Klimaschutz und Klimaanpassung

Nicht erst seit dem Klimaschutzabkommen von Paris 2015 ist klar: Klimaschutz und die Verringerung von Treibhausgasen stehen – neben der Ernährungssicherung – ganz oben auf der politischen Agenda. Der Land- und Forstwirtschaft kommt dabei eine herausgehobene Rolle zu.

Themenübersicht

Landwirtschaft, Klimaschutz und Klimaresilienz

Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können. Deshalb bilden Klimaschutz und eine Erhöhung der Klimaresilienz – also die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen der Klimakrise – die wesentlichen Grundlagen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaftspolitik.

Mehr

Agri-Photovoltaik

Ein wichtiger Baustein zur Erreichung der Klimaschutzziele sind erneuerbare Energien. Der Ausbau von Wind-, Solar- und weiteren erneuerbaren Energien hat hohe Priorität für die Bundesregierung. Für Solarenergie / Photovoltaik sind auch landwirtschaftliche Flächen zunehmend gefragt – wobei das Thema der Flächenkonkurrenz mit der landwirtschaftlichen Erzeugung immer mitgedacht werden muss.

Mehr

Klimaanpassung: Dem Wandel begegnen

Die Klimakrise macht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur zu schaffen. Bund und Länder erarbeiten gemeinsam mit anderen Akteuren Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen.

Mehr

Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat für das Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen erreicht werden.

Mehr

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit dem Investitionsprogramm Landwirtschaft gezielt landwirtschaftliche Betriebe, die in moderne Technologie investieren wollen, um mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz umzusetzen. Das Programm läuft Ende 2024 aus.

Mehr

Aktuelles

BMEL stellt Zusammenarbeit mit afrikanischen Partnern auf neues Fundament – Projektbüro in Addis Abeba offiziell eingeweiht   (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Bundeswaldgesetz: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein  (Thema:Gesetz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Deutschland und Neuseeland starten Projekt für klimafeste Landwirtschaft (Thema:Klimaschutz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

EUDR: BMEL leitet Länder- und Verbändeanhörung ein (Thema:Gesetz)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Klimagerechter Umbau des Waldes kommt voran (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir begrüßt Verschiebung der EUDR  (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir: Europa arbeitet stärker zusammen beim Waldschutz (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Bundesrat beschließt Gesetze des Ampel-Agrarpakets (Thema:Pflanzenbau)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Özdemir zur EUDR: Kommissionspräsidentin muss Machtwort sprechen (Thema:Wald)

Erschienen am im Format Meldung

Mehr

G20-Agrarministerinnen und -minister beraten in Brasilien über Hunger und Armut, Klimakrise und Biodiversitätsverlust (Thema:Internationale Beziehungen)

Erschienen am im Format Pressemitteilung

Mehr

Wussten Sie schon?

Klimaschutz durch Moorbodenschutz (Thema:Klimaschutz)

Das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt Deutschland ehrgeizige nationale Klimaschutzziele vor. Um diese zu erreichen, müssen auch die Moorböden stärker geschützt und langfristig erhalten werden. Dazu hat die Bundesregierung die Nationale Moorschutzstrategie auf den Weg gebracht, zudem haben Bund und Länder Ziele für den Moorbodenschutz vereinbart.

Mehr

Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen (Thema:Landwirtschaft)

Durch die Auswirkungen der Klimakrise nehmen Extremwetterereignisse und Naturkatastrophen nachgewiesenermaßen zu. Diese Entwicklung erfordert ein effizientes Krisenmanagement, aber auch Hilfen für betroffene Regionen werden immer wichtiger. Land- und Forstwirtschaft waren vor allem durch die Dürre 2018 sowie die Starkregen- und Hochwasserereignisse 2021 stark betroffen. Das BMEL reagierte zusammen mit den Ländern mit schneller Unterstützung.

Mehr

Klimaanpassung: Dem Wandel begegnen (Thema:Landwirtschaft)

Die Klimakrise macht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur zu schaffen. Bund und Länder erarbeiten gemeinsam mit anderen Akteuren Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen.

Mehr

Publikationen

Weitere Publikationen

Auch interessant

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes.

Mehr

Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" – jetzt mitmachen! (Thema:Wettbewerbe)

In der aktuellen Runde des bundesweiten Schulwettbewerbs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) dreht sich alles um das Thema Tierfutter. Einsendeschluss ist der 23. März 2025.

Mehr

Termin: Fachkonferenz "Charta für Holz 2.0 im Dialog" (Thema:Holz)

Die Veranstaltung findet im Auditorium Friedrichstraße statt und ermöglicht auch eine Online-Teilnahme mit Interaktionsmöglichkeiten. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir heißt das Fachpublikum aus dem Cluster Forst & Holz, Wissenschaft, Umwelt, Politik, Studierende sowie alle Interessierten herzlich willkommen, um gemeinsam über die Potenziale des Rohstoffs Holz in der Kreislaufwirtschaft zu diskutieren.

Mehr

Termin: Innovationstage 2024 (Thema:Forschung)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert seit vielen Jahren zahlreiche nationale und internationale Projekte entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Die Inhalte der unterschiedlichen Förderprogramme erstrecken sich dabei über die Bereiche Agrarwirtschaft, Fischerei und Lebensmittelproduktion bis hin zur Ernährung sowie den gesundheitlichen Verbraucherschutz.

Mehr

Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung in Landwirtschaft und Gartenbau (Thema:Gartenbau)

Das Bundesprogramm ist Teil des 10 Punkte-Maßnahmenpaketes des BMEL zum Klimaschutzplan 2030 und zur Erfüllung der BMEL-Verpflichtungen gemäß Klimaschutzgesetz.

Mehr

Agrarproduktion ohne Waldzerstörung (Thema:Wald)

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, insbesondere nach Palmöl, Soja und Kakao, gilt neben dem Eigenkonsum in den Erzeugerregionen als wichtiger Antriebsfaktor. Für einen erfolgreichen internationalen Waldschutz müssen Agrarrohstoffe möglichst nachhaltig produziert werden. Das heißt auch: ohne Waldflächen zu zerstören.

Mehr

Klimaschutz, Wald und Nutzung von Holz (Thema:Wald)

Klimaschutz ist eine globale Herausforderung, der eine politische Priorität zukommt. Anders als bei lokalen Umweltproblemen werden Klimawirkungen (positive wie negative) unabhängig davon wirksam, in welchem Sektor und in welcher Region der Welt sie erzielt werden.

Mehr

Klimaanpassung: Dem Wandel begegnen (Thema:Landwirtschaft)

Die Klimakrise macht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur zu schaffen. Bund und Länder erarbeiten gemeinsam mit anderen Akteuren Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen.

Mehr

Förderungsgrundsätze (Thema:Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes")

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat am 14. Dezember 2023 und am 4. Juli 2024 die Förderungsgrundsätze für den GAK-Rahmenplan 2024 bis 2027 beschlossen.

Mehr

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig (Thema:Wald)

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

Mehr