Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland

Die ökologische Landwirtschaft zeichnet sich durch umfassende Nachhaltigkeit aus – von der Produktion, über die Verarbeitung bis zur klaren Kennzeichnung für Verbraucherinnen und Verbraucher. Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) fördert die ökologische Landwirtschaft daher verstärkt.

Alles Wissenswerte von A wie Anbau bis Z wie Zertifizierung

In der Broschüre "Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft in Deutschland" erfahren Sie alles Wissenswerte zur ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft, über die Grundsätze, Vorzüge, die gesetzlichen Regelungen und wie die Bundesregierung die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft fördert, zum Beispiel über das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL).

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte – Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Thema:Bio)

Ein Bio-Anteil von 30 Prozent und mehr in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die bundesweite Initiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Anfang 2020 startete die Informationsoffensive als Maßnahme der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Mehr

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau – jetzt bewerben! (Thema:Bio)

Das BMLEH ehrt mit dem Preis Bio-Landwirtinnen und -Landwirte, die mit innovativen und zukunftsweisenden Ideen besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 30. Juni 2025.

 

Mehr

Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" (Thema:Wettbewerbe)

In der aktuellen Runde des bundesweiten Schulwettbewerbs des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) dreht sich alles um das Thema Tierfutter. Einsendeschluss war der 23. März 2025.

Mehr