Pflanzengesundheitliche Regelungen und der Brexit

Pflanzengesundheitliche Regelungen sollen verhindern, dass gefährliche Schadorganismen von Pflanzen eingeschleppt oder verbreitet werden. Hier finden Sie Informationen, was sich in diesem Bereich ändert, wenn der Brexit kommt.

Detaillierte Informationen erhalten Sie bei den FAQ des BMEL zum Brexit.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Rechtliche Regelungen in der Pflanzengesundheit (Thema:Pflanzengesundheit)

Die phytosanitären Vorschriften sind in der Europäischen Union einheitlich in der Verordnung (EU) 2016/2031 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über Maßnahmen zum Schutz vor Pflanzenschädlingen (…) festgelegt.

Mehr

Erhaltungssorten – Beitrag zur Sicherung der biologischen Vielfalt (Thema:Pflanzenbau)

Alte Pflanzensorten erfüllen selten die geltenden Anforderungen an die Register- oder die Wertprüfungsmerkmale. Die Erhaltungssortenverordnung erleichtert das Inverkehrbringen dieser Sorten.

Mehr

Bringen Sie bitte keine Pflanzen von außerhalb der EU mit (Thema:Pflanzengesundheit)

Sommerzeit ist Reisezeit. Wenn Sie außerhalb der EU reisen, bringen Sie bitte keine Pflanzen, Samen, Obst, Gemüse und Blumen mit nach Hause. Diese können Schädlinge oder Krankheiten enthalten und Risiken für unsere Landwirtschaft und heimische Pflanzen darstellen. Das BMEL und die EFSA, die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit, machen gemeinsam auf die Gefahren aufmerksam.

Mehr