Pflanzenschutz - Ansprechpartner Bund/Länder und Links Organisationen international

Die zuständigen Ansprechpartner in den nationalen Organisationen und in den Bundesländern werden aufgeführt. Dazu gibt es Links zu internationalen Organisationen.

Diagramm über die Organisation des Pflanzenschutzes im BMEL Organisation des Pflanzenschutzes in Deutschland
Organisation des Pflanzenschutzes in Deutschland © BMLEH

Nationale Ansprechpartner

Referat 713 im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit

Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Bundesländer

Amtliche Auskunftsstellen für Pflanzenschutz der Länder (Pflanzenschutzdienste)

Links zu internationalen Organisationen

Erschienen am im Format Artikel

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Gepunktete Laternenträgerzikade – Informationen über den Schädling (Thema:Pflanzengesundheit)

Die Bedeutung von Pflanzengesundheitsmaßnahmen lässt sich gut am Beispiel der Gepunkteten Laternenträgerzikade erklären. Sie ist ein sogenannter "Hitchhiker" oder "blinder Passagier", der mit dem internationalen Waren- bzw. Reiseverkehr verschleppt werden kann.

Mehr

Japankäfer stoppen – Informationen über den Schädling (Thema:Pflanzengesundheit)

Der Japankäfer ist sehr gefräßig. Daher ist er eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau und Forst. Vermutlich als "blinder Passagier" kam er nach Europa. Das Risiko ist hoch, dass er auch nach Deutschland eingeschleppt wird. Bei der Bekämpfung können nicht nur Fachleute helfen, sondern jeder und jede. Daher haben wir wichtige Informationen zum Japankäfer zusammengestellt.

Mehr

Schilf-Glasflügelzikade als Überträger bakterieller Krankheitserreger (Thema:Pflanzengesundheit)

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) ist ein kleines fliegendes Insekt. Die Nachkommen (Nymphen) überleben den Winter im Boden. Sie saugen dafür an Ernteresten oder an den Wurzeln der Winterkultur.

Mehr