Bienen

Die Biene ist das kleinste Haustier der Welt – und doch leistet sie Herausragendes! Sie sorgt für Vielfalt in der Natur und auf unseren Tellern, denn sie bestäubt die allermeisten Wild- und Kulturpflanzen und verhilft ihnen so zu mehr Früchten. Mit Honig, Bienenwachs und Gelée royale liefert die Biene außerdem wertvolle Naturstoffe.

Darüber hinaus hat das BMEL mit mehr als 500 Baumärkten und Gartencentern die Informationskampagne "Bienen füttern" ins Leben gerufen. Hier informieren wir über die Bedeutung von Bienen und anderen Bestäubern. Hobbygärtner erhalten in unserem Pflanzenlexikon Infos und Tipps zu verschiedenen bienenfreundlichen Pflanzen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten des BMEL finden Sie hier.

Erschienen am im Format Basistext

Schlagworte

Das könnte Sie auch interessieren

Biologische Vielfalt: Bienen und Insekten schützen (Thema:Artenvielfalt)

Die Biodiversitätskrise, also der rasche Verlust der natürlichen und auch der vom Menschen geschaffenen biologischen Vielfalt (Agrobiodiversität), ist eine der großen globalen Krisen unserer Zeit. Der Erhalt und die Förderung der Biodiversität ist zentral für eine nachhaltige und zukunftsfähige Nahrungsmittelerzeugung.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr

Initiative „Bienen füttern!“ (Thema:Artenvielfalt)

Der Schutz von Bienen und anderen bestäubenden Insekten ist eine wichtige Aufgabe von Landwirtschaft und Politik. Aber auch Kommunen, Unternehmen, Kindergärten, Schulen und andere Einrichtungen, die über Grünflächen verfügen, sowie jede und jeder Einzelne von uns kann einen kleinen Beitrag zum Schutz der kleinen Bestäuber leisten. Hier setzt unsere bereits 2014 ins Leben gerufene Initiative „Bienen füttern!“ an.

Mehr