Stoffe mit pharmakologischer Wirkung

Die Verordnung über Stoffe mit pharmakologischer Wirkung (Pharmstoff-VO) enthält Anwendungsverbote und -beschränkungen für bestimmte Stoffe, beispielsweise mit hormonaler, thyreostatischer (schilddrüsenhemmender) und ß-agonistischer (Stoffe, die auch leistungsfördernde Wirkung haben) Wirkung.

Die Pharmstoff-Verordnung gilt ausschließlich für Lebensmittel liefernde Tiere. Sie verbietet auch das Inverkehrbringen von Lebensmitteln, die von Tieren gewonnen wurden, die entgegen der Pharmstoff -Verordnung mit Stoffen behandelt wurden.

Die Neufassung wurde am 10. Juli 2009 im Bundesgesetzblatt I Seite 1760 und 1768 bekanntgemacht.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Verbringen von Tieren in Grenznähe zwischen Österreich und Deutschland – erleichterte Bedingungen (Thema:Tiere)

Die Leiter der Veterinärdienste Österreichs und Deutschlands haben eine Vereinbarung über erleichterte Voraussetzungen betreffend des grenzüberschreitenden Alpenweideviehverkehrs von Rindern, Schafen, Ziegen, Einhufern und Schweinen für das Jahr 2025 unterzeichnet.

Mehr

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) (Thema:Tierseuchen)

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Seit 2014 verbreitet sie sich in Europa, wobei vor allem östliche Länder betroffen sind.

Mehr

BSE - Bovine Spongiforme Enzephalopathie (Thema:Rinder)

Die Bovine Spongiforme Enzepahalopathie (BSE) ist eine schwammartige (spongiforme) Rückbildung der Gehirnsubstanz bei Rindern.

Mehr