Informationen des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hat das zuständige Bundesinstitut für Risikobewertung beauftragt, das gesundheitliche Risiko zu bewerten:

Gesundheitliche Bewertung von Risiken beim längerfristigen Verzehr Fipronil-belasteter Lebensmittel (vom 21. August 2017)

Gesundheitliche Bewertung von Fipronil-Gehalten in Hühnerfleisch (vom 11. August 2017)

Einschätzung: Fipronil in eihaltigen Lebensmitteln (vom 10. August 2017)

Gesundheitliche Bewertung erster Analysenergebnisse aus Deutschland (vom 8. August 2017)

Gesundheitliche Bewertung von Einzeldaten aus Belgien (vom 30. Juli 2017)

Informationen des BfR in englischer Sprache.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) (Thema:Tierseuchen)

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Virusinfektion der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine). Für den Menschen ist die Seuche ungefährlich. Seit 1988 war die Seuche nicht mehr in Deutschland aufgetreten. Für die Tierseuchenbekämpfung sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.

Mehr

Häufig nachgefragt (Thema:Nutztiere)

Hier haben wir Fragen zusammengestellt, die von besonderem Interesse sind. Sie erreichen uns einerseits besonders oft. Andererseits werden die Themen in den Sozialen Medien und auf Internetseiten manchmal missverständlich oder sogar mit Falschinformationen dargestellt.

Mehr

Durchgeführte BSE-Tests bei Rindern seit 2001 (Thema:Tierseuchen)

Die Tabellen informieren über die Anzahl der in Deutschland an Rindern durchgeführten Tests für die Jahre 2001 bis 2024 (Stand: Dezember 2024).

Mehr