Anzahl der bestätigten Scrapie-Fälle bei Schafen und Ziegen in Deutschland 2009

Bestätigte Scrapie-Fälle (TSE-Fälle) im Jahr 2009, nach Bundesländern und nach dem Auftreten der einzelnen Fälle differenziert.

Im Jahr 2009 wurden zwölf Scrapie-Fälle in Deutschland bestätigt (Stand: 31. Dezember 2009).

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Behörden des jeweiligen Bundeslandes.

Bestätigte Scrapie-Fälle im Jahr 2009 nach Bundesländern
BundeslandAnzahl
Baden-Württemberg4
Bayern-
Berlin-
Brandenburg-
Bremen-
Hamburg-
Hessen1
Mecklenburg-Vorpommern-
Niedersachsen-
Nordrhein-Westfalen2
Rheinland-Pfalz2
Saarland-
Sachsen2
Sachsen-Anhalt-
Schleswig-Holstein1
Thüringen-
Bundesrepublik Deutschland12
Bestätigte Scrapie-Fälle im Jahr 2009
Fall-Nr.Seuchen-
feststellung am
BundeslandTiere im betroffenen Bestand
1216. NovemberSachsen13
1122. SeptemberNordrhein-Westfalen637
101. SeptemberBaden-Württemberg16
923. Juni Sachsen606
812. Juni Baden-Württemberg17
728. Mai Rheinland-Pfalz14
622. Mai Rheinland-Pfalz50
529. April Schleswig-Holstein26
428. April Baden-Württemberg360
32. April Baden-Württemberg1.096
224. Februar Nordrhein-Westfalen29
128. Januar Hessen8

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Afrikanischen Schweinepest (ASP) (Thema:Tierseuchen)

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Seit 2014 verbreitet sie sich in Europa, wobei vor allem östliche Länder betroffen sind.

Mehr

BSE - Bovine Spongiforme Enzephalopathie (Thema:Rinder)

Die Bovine Spongiforme Enzepahalopathie (BSE) ist eine schwammartige (spongiforme) Rückbildung der Gehirnsubstanz bei Rindern.

Mehr

Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche (Thema:Tierseuchen)

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg festgestellt. Weitere Fälle gab es nicht. Als Bestätigung der erfolgreichen Eingrenzung und der geleisteten Bekämpfungs- und Überwachungsmaßnahmen hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) den Status "MKS-frei ohne Impfung" für ganz Deutschland am 14. April 2025 wiedereingesetzt.

Mehr