Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2021

(Im Anhang: Durchgeführte Untersuchungen 2004 bis 2020)

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - Dezember 2021

Tierart Schafe

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen 2021
ZielgruppeUnter-
such-
ungen
gesamt
positivnegativAlters-
grenze über
18 Monate
Alters-
grenze
unter 18 Monate
ohne Alters-
angabe
verendete Tiere10.652410.64810.5483569
Tiere mit klinischen TSE-Erscheinungen000000
gesund- und notgeschlachtete Tiere8.97218.9718.64822995
getötete Tiere im Rahmen der TSE-Ausmerzung240242400
Verdachtsfälle zur Bestätigung durch Laboruntersuchungen360363510
Gesamt19.684519.67919.255265164

Tierart Ziegen

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Ziegen 2021
ZielgruppeUnter-
such-
ungen
gesamt
positivnegativAlters-
grenze über
18 Monate
Alters-
grenze unter
18 Monate
ohne Alters-
angabe
verendete Tiere2.08002.0802.050921
Tiere mit klinischen TSE-Erscheinungen000000
gesund- und notgeschlachtete Tiere255025525104
getötete Tiere im Rahmen der TSE-Ausmerzung000000
Verdachtsfälle zur Bestätigung durch Laboruntersuchungen707700
Gesamt2.34202.3422.308925

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Geflügelpest (HPAI) (Thema:Tierseuchen)

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) in Deutschland auf. Die sogenannte Geflügelpest wird umgangssprachlich häufig auch "Vogelgrippe" genannt. Hierzulande tritt vornehmlich der Subtyp H5N1 auf. In den USA wird seit 2024 in zahlreichen Milchkuhbetrieben von Infektionen mit Geflügelpestviren berichtet. Das Euter infizierter Milchkühe steht offenbar im Zentrum des Geschehens und scheint sich für die Virusvermehrung besonders gut zu eignen. Es gibt keine Hinweise auf ähnliche Infektionsgeschehen außerhalb der USA.

Mehr

Deutschland frei von Maul- und Klauenseuche (Thema:Tierseuchen)

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln in Brandenburg festgestellt. Weitere Fälle gab es nicht. Als Bestätigung der erfolgreichen Eingrenzung und der geleisteten Bekämpfungs- und Überwachungsmaßnahmen hat die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) den Status "MKS-frei ohne Impfung" für ganz Deutschland am 14. April 2025 wiedereingesetzt.

Mehr

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2024 (Thema:Tierseuchen)

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - Dezember 2024

Mehr