Verbringen von Equiden in Grenznähe zwischen Dänemark und Deutschland – erleichterte Bedingungen

Die Leiter der Veterinärdienste Dänemarks und Deutschlands haben eine Vereinbarung über erleichterte Voraussetzungen für das Verbringen von Equiden unterzeichnet, wenn diese zu folgenden Zwecken in Grenznähe verbracht werden:

  • Freizeit
  • Ausstellungen sowie sportliche, kulturelle und ähnliche Veranstaltungen (einschließlich Training für solche Veranstaltungen)
  • Weidehaltung
  • Arbeitseinsatz

Voraussetzung zur Anwendung dieser Erleichterungen ist, dass die Herkunftsbetriebe, in dem die Equiden gewöhnlich gehalten werden, auf einer von der zuständigen Behörde geführten Liste enthalten sind.

Weitere Informationen zur Vereinbarung finden sie hier.

Hier finden Sie die „Vereinbarung zwischen Dänemark und Deutschland für das Verbringen von Equiden in Grenznähe:

EN Originalversion

DE Übersetzung

Bei der Verbringung der Equiden ist folgende Eigenerklärung ausgefüllt und unterzeichnet mitzuführen.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Informationen zur Maul- und Klauenseuche (MKS) (Thema:Tierseuchen)

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Virusinfektion der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine). Für den Menschen ist die Seuche ungefährlich. Seit 1988 war die Seuche nicht mehr in Deutschland aufgetreten. Für die Tierseuchenbekämpfung sind in Deutschland die Bundesländer zuständig.

Mehr

Bekämpfung der Geflügelpest in Deutschland (Thema:Tierseuchen)

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza – die sogenannte Geflügelpest oder umgangssprachlich Vogelgrippe – vornehmlich der Subtyp H5N1 in Deutschland auf.

Mehr

Tierärztliche Hausapotheken (Thema:Tiergesundheit)

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird an neue nationale und EU-Vorschriften angepasst.

Mehr