Versuchstierstatistik

Die Zahl der in Deutschland verwendeten Versuchstiere ist im Jahr 2023 das vierte Jahr in Folge deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden rund 1,46 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßer in Tierversuchen nach § 7 Absatz 2 des Tierschutzgesetzes eingesetzt.

Im Vergleich zum Vorjahr (2022) sind die Zahlen um rund 16 % gesunken. Die von den Versuchstiereinrichtungen jährlich zu meldenden Zahlen werden vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) gesammelt, aufgearbeitet und veröffentlicht. Grundlage für die Erhebungen dieser Zahlen ist die Versuchstiermeldeverordnung.

Hier finden Sie die ausführlichen Informationen zu den Versuchstierzahlen 2023.

Ältere Statistiken zu Versuchstieren finden Sie hier:

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2019

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2018

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2017

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2016

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2015

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2014

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2013

Verwendung von Versuchstieren im Jahr 2012

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung   (Thema:Tierhaltung)

Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.

Mehr

Mehr Tierschutz in der Legehennenhaltung (Thema:Tierschutz)

Deutschland nimmt beim Tierschutz europaweit eine Spitzenposition ein: Die Haltung von Legehennen hat sich grundlegend verändert und verbessert.

Mehr

Tierschutz-Versuchstierverordnung (Thema:Tierschutz)

Den rechtlichen Rahmen für die Genehmigung, Durchführung und Überwachung von Tierversuchen in Deutschland bilden das Tierschutzgesetz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV).

Mehr