Das nationale Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten

Um die Umsetzung der EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte in Deutschland und die ab dem 30. Dezember 2025 anstehende Anwendung der EU-weit einheitlichen Regelungen für entwaldungsfreie Lieferketten zielgerichtet voranzubringen, fördert das BMLEH im nationalen Stakeholderforum für entwaldungsfreie Lieferketten den sektorübergreifenden Austausch und Wissenstransfer.

Bereits 2020 wurde das Forum gegründet, um sich über Beiträge zu den nationalen Leitlinien der Bundesregierung für entwaldungsfreie Lieferketten und über EU-weite Regelungen auszutauschen. Während der Verhandlung zur EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte wurde das Forum genutzt, um über die Entwicklungen auf EU-Ebene zu berichten und die Positionen der Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft im Bereich der relevanten Rohstoffsektoren abzufragen. Mittlerweile nehmen rund 450 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus diesen drei Interessensgruppen an den Sitzungen des nationalen Stakeholderforums für entwaldungsfreie Lieferketten aktiv teil.

Mit Annahme der Verordnung im Europäischem Parlament und Rat der Union liegt der Fokus aktuell auf der zielgerichteten Umsetzung der Verordnung in Deutschland. Das Forum bildet damit das nationale Gegenstück zur Multistakeholderplattform gegen Entwaldung der Europäischen Kommission, die auf EU-Ebene die zentrale Kommunikations- und Austauschplattform zur Verordnung darstellt. Im nationalen Forum berichtet das BMLEH in regelmäßig stattfindenden Sitzungen über den Fortschritt der auf EU-Ebene und in Deutschland laufenden Arbeiten zur Umsetzung der Verordnung. Gleichzeitig schafft das Forum einen sektorübergreifenden Ideenmarktplatz, auf dem Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sich gemeinsam über Strategien für entwaldungsfreie Lieferketten austauschen und ihre Lösungsansätze zur Anwendung der Verordnung vorstellen.

Falls Sie ebenfalls Interesse an der Mitwirkung im Forum haben sollten, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf: 511@bmel.bund.de

Dokumentation der Sitzungen

Unterlagen Sitzung vom 06.03.2025

Unterlagen Sitzung vom 16.12.2024

Unterlagen Sitzung vom 27.09.2024

Unterlagen Sitzung vom 05.06.2024

Unterlagen Sitzung vom 27.02.2024

Unterlagen Sitzung vom 28.11.2023

Unterlagen Sitzung vom 05.09.2023

Unterlagen Sitzung vom 20.06.2023

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für eine effiziente, praktikable und bürokratiearme Anwendung dieser Verordnung gegenüber der Europäischen Kommission ein.

Mehr

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht (Thema:Wald)

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMLEH hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.

Mehr

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig (Thema:Wald)

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

Mehr

Verwandte Themen