Wald und Bildung als Grundlage für Walderhaltung

Waldwissen ist Grundlage für Walderhaltung. Eine gute Umweltbildung beginnt bereits im frühen Kindesalter. Waldpädagogik unterstützt zudem, wie Untersuchungen bestätigen, die Entwicklung von Sozial- und Umweltkompetenz der Heranwachsenden.

Ein positives Beispiel sind die rund 2000 Waldkindergärten in Deutschland, die rund 400.000 Kindern pro Jahr den Wald als Spiel- und Erfahrungsraum näher bringen. Dazu kommen zahlreiche Waldschulen und Waldinformationszentren in ganz Deutschland.

Die von BMLEH geförderte Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist ein wichtiger Berater in allen Fragen von Wald und Bildung in Deutschland.

Nachhaltige Waldwirtschaft braucht Fachwissen

Eine nachhaltige Waldbewirtschaftung ist klar definiert und mehr als eine einfache Extraktion von Werthölzern in Naturwäldern. Eine geregelte und planvolle Forstwirtschaft benötigt aber Profis mit entsprechendem Fachwissen. Dies ist nicht in allen Entwicklungsländern gegeben. Vielerorts erhalten Forstschulen und Ausbildungszentren nicht die erforderliche Unterstützung oder sind in den letzten Jahrzehnten geschlossen worden. Eine Waldfacharbeiterausbildung ist oftmals gar nicht vorhanden. Abgesehen von den möglichen negativen Auswirkungen auf die Wälder ist dies auch mit erheblichen Unfallgefahren für die im Wald Tätigen verbunden.

Wir fördern den nationalen und internationalen Expertenaustausch, z.B. über das German Forest Expert Program, umgesetzt durch den Deutschen Forstvereins (DFV), und unterstützen Pilotprojekte.

Erschienen am im Format Artikel

Das könnte Sie auch interessieren

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für eine effiziente, praktikable und bürokratiearme Anwendung dieser Verordnung gegenüber der Europäischen Kommission ein.

Mehr

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht (Thema:Wald)

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMLEH hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.

Mehr

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig (Thema:Wald)

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

Mehr

Verwandte Themen