Results 21 to 30 from a total of 54

Staatssekretärin Nick: „Stillen im Alltag sollte Normalität sein“

Released as press release

Stillen ist eine einfache und gute Ernährung fürs Baby – und viele Stillenden wollend darauf auch im Alltag nicht verzichten. Dabei sollten sie durch ihre Umgebung unterstützt werden. Wie Stillen im Job gelingen kann, welche Regelungen gelten und welche Vorteile eine gute Vereinbarkeit von Stillen …

More

Nachhaltigkeit im Gartenbau prämiert

Released as press release

Anlässlich des Deutschen Gartenbautages des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf der Bundesgartenschau in Mannheim zwei Preisträger mit dem Deutschen Innovationspreis Gartenbau des BMEL ausgezeichnet. Die Preisträger sind die …

More

Nick: Milcherzeuger in der Wertschöpfungskette stärken

Released as press release

Mehr Tierschutz, mehr Nachhaltigkeit, eine stärkere regionale Wertschöpfung – die Milcherzeugung steht im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen und globaler Herausforderungen zahlreichen Anforderungen, aber auch neuen Chancen gegenüber. Auf der Konferenz des Bundesministeriums für Ernährung …

More

Soziale Dorfentwicklung 2.0: Bundeslandwirtschaftsministerium fördert Projekte für starke Gemeinschaften in ländlichen Räumen 

Released as press release

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) innovative Projekte, die zur Stärkung von Gemeinschaften in ländlichen Regionen beitragen. Bis zu 200.000 € stehen je Vorhaben über einen …

More

Auch in Krisenzeiten: Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen auf Öko um

Released as press release

Der Trend zu Öko setzt sich fort, wenn auch schwächer als im Vorjahr. Das zeigen die neuesten Strukturdaten für den ökologischen Landbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). 2022 entschieden sich weitere 605 Höfe für die ökologische Landwirtschaft. Insgesamt wurden 57.611 …

More

Regionale Lebensmittel und Wertschöpfung stärken: BMEL fördert Projektideen

Released as press release

Kurze Transportwege, saisonale Produkte und einen sichtbaren Beitrag zum Klimaschutz leisten – der Einkauf regionaler Lebensmittel liegt im Trend. So sehen 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger nach dem Ernährungsreport 2022 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) die …

More

Tierwohl-Monitoring in sechs Schritten

Released as press release

Im Rahmen des BMEL-Projekts "Nationales Tierwohl-Monitoring" (NaTiMon) hat ein Konsortium von insgesamt zehn Institutionen ein Konzept für eine regelmäßige und systematische Messung des Tierwohls in der Nutztierhaltung entwickelt. Die Empfehlungen nahm Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick heute …

More

Schulwettbewerb "Echt kuh-l!": Staatssekretärin Nick ehrt Sieger

Released as press release

Im Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) drehte sich beim 20. Jubiläum alles um Pausenverpflegung in der Schule. Unter dem Motto "Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund." konnten Kinder und Jugendliche die Zusammenhänge von ökologischer …

More

Parlamentarische Staatssekretärin Dr. Nick am Rednerpult

Traineeprogramm startet: BMEL fördert Ausbildung von Öko-Fachkräften

Released as press release

Bis zum 30. Juni 2023 können sich Unternehmen bewerben für die Teilnahme am "Traineeprogramm Ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft". Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) finanziert das Programm mit knapp 230.000 Euro pro Jahr. Ziel des Programms ist es, junge …

More

Bundesernährungsministerium stellt bis zu 12 Millionen Euro für die Unterstützung von Regionen bei einer gesunden und nachhaltigen Ernährung vor Ort bereit

Released as press release

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet heute den Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region". Städte, Gemeinden und Landkreise, aber auch gesellschaftliche Initiativen sowie privatwirtschaftliche Organisationen können sich bewerben mit Projekten für eine …

More