Am heutigen Tag der Kitaverpflegung hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, in Montabaur die kommunale Kindertagesstätte Himmelfeld besucht. In ihrer dortigen Rede machte sie auf die Bedeutung einer ausgewogenen Verpflegung in Kindertageseinrichtungen aufmerksam.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat deutlich gemacht, dass sie sich auf europäischer Ebene gegen die Wiedergenehmigung und damit für ein Verbot des Pflanzenschutzmittelwirkstoffs Thiacloprid – einem Neonikotinoid – einsetzen wird.
Bienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge und andere Insekten tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Ein Drittel unsere Lebensmittel entsteht durch ihre Bestäubungsleistung, sie erhält und erneuert nicht nur Blütenpflanzen.
Natur und Grün in der Stadt bedeuten Lebensqualität. Bundesministerin bei Gartenbau-EXPO in China. Eröffnung des deutschen Nationentags – Auftritt unter dem Motto: "Die Zukunft säen – nachhaltige und lebenswerte Stadtgestaltung"
Das Bundeskabinett hat sich heute mit dem vorgelegten Verordnungsentwurf der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zur Durchführung der Betäubung mit Isofluran bei der Ferkelkastration befasst. Der Gesetzgeber hatte vergangenes Jahr beschlossen, die Übergangsfrist für …
Mit Vertretern der Ernährungswirtschaft, des Handels und der Verbraucher hat sich die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute über die Möglichkeiten zur Reduzierung von Kunststoffmüll ausgetauscht. Ziel ist es, mögliche Handlungsfelder wie Forschungsbedarf, …
Im Kloster Marienstatt hat die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, heute das Modell- und Demonstrationsvorhaben „Bioeffekt I“ besucht, das ihr Ministerium mit einer Million Euro fördert. Dabei setzte sie junge Exemplare der Fischart „Nasen“ in den Bachlauf der Nister …