Die Fleischbranche ist – wie viele andere auch – ein hoch komplexes System. Viele Zahnräder müssen für die Versorgung unserer Lebensmittel genau ineinandergreifen. Wenn nur Eines davon eine Unwucht bekommt, hat das Auswirkungen auf die gesamte Versorgungskette.
Der Koalitionsausschuss hat am gestrigen Abend ein Maßnahmenpaket für eine Konjunkturbelebung in Deutschland beschlossen. Darunter auch für den Umbau der Tierhaltung, die Stabilisierung der Wälder und den Anschluss der ländlichen Räume.
Die Leitlinie beinhaltet, was von Hengsten in einer Veranlagungsprüfung verlangt wird, um Vorbereitung und Training sowie den abschließenden Test sorgsam darauf abzustellen. Die Veranlagungsprüfung ist Bestandteil der Leistungsprüfungskonzeption für Hengste der deutschen Reitpferdezuchten. Sie wird …
Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren
Mit dem vorliegenden Gutachten über die Mindestanforderungen an die Haltung von Säugetieren wird das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Jahre 1996 herausgegebene Vorgängergutachten grundlegend überarbeitet und …
Leitlinien sind keine Rechtsnormen und damit nicht rechtsverbindlich. Auch kommt ihnen nicht der Charakter von Verwaltungsrichtlinien zu. Sie sind Orientierungs- und Auslegungshilfe bei der Anwendung der einschlägigen Rechtsvorschriften und nicht Rechtsgrundlage. Sie schränken auch nicht die …
Da eine wirksame Schmerzausschaltung nach derzeitigem wissenschaftlichen Erkenntnisstand nur im Rahmen einer Vollnarkose möglich ist, stehen ab dem 1.1.2021 deutschen Schweinemästern beim Mästen männlicher Ferkel folgende Optionen offen:
das Mästen unkastrierter männlicher Eber: die sogenannte …