Results 111 to 120 from a total of 393

Gesamtliste von Betrieben nach Anhang IV Kapitel V Abschnitt A Nummer 1 der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 h)

Released as download

h) Verarbeitungsanlagen, die gemäß Kapitel IV Abschnitt H Buchstabe c Absatz 1 dahin gehend registriert sind, dass sie keine Wiederkäuer- und Schweine-Nebenprodukte verarbeiten, sowie zugelassene Verarbeitungsanlagen, die verarbeitetes tierisches Ge­flügel-Protein herstellen und gemäß Kapitel IV …

BMEL legt Eckpunkte des Bundesprogramms zum Umbau der Tierhaltung vor

Released as press release

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geht einen weiteren Schritt, um die Voraussetzungen für den erforderlichen Umbau der Tierhaltung und damit eine verlässliche Perspektive für Landwirtinnen und Landwirte zu schaffen.

More

Tiermedizin: Einsatz von Antibiotika bei Masttieren sinkt

Released as press release

Ziel des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es, den wirkstoff- und anwendungsbezogenen Einsatz von Antibiotika in landwirtschaftlichen Betrieben besser zu erfassen und dauerhaft zu senken.

More

Staatliche Tierhaltungskennzeichnung: Erste Lesung im Bundestag

Released as press release

Der Bundestag hat sich heute in erster Lesung mit dem von Bundesminister Cem Özdemir vorgelegten Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung (TierHaltKennzG) befasst. Das ist ein weiterer wichtiger Schritt, um den Umbau hin zu einer zukunftsfesten Tierhaltung in Deutschland voranzutreiben. …

More

Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen: Tier- und umweltgerechte Stallkonzepte ausgezeichnet

Released as article

Mit dem Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit 50 Jahren innovative Stallbaukonzepte. Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz ehrten die sieben ausgezeichneten Betriebe bei einer …

More

Gruppenbild: Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir und Bundesbauministerin Geywitz mit den Gewinnerinnen und Gewinnern des Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen 2022

Bundesrat befürwortet verpflichtende staatliche Tierhaltungskennzeichnung

Released as press release

Der Bundesrat hat heute in einer ersten Stellungnahme den von dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, vorgelegten Gesetzentwurf zur Kennzeichnung von Lebensmitteln mit der Haltungsform der Tiere, von denen sie gewonnen wurden, befürwortet (Tierhaltungskennzeichnungsgesetz – …

More

"Futter und Fütterung der Zukunft", Workshop des BMEL und FLI

Released as download

"Futter und Fütterung der Zukunft – Paradigmenwechsel in der Tierernährung" – Tagungsband zum BMEL FLI-Workshop am 11. und 12. Oktober 2022 in Braunschweig

forschungsfelder 2/2022 - Ganz schön nützlich

Released as publication

Der Ökolandbau hilft, Böden, Ressourcen und das Klima zu schonen. Er trägt dazu bei, die Artenvielfalt zu erhalten. Weil der Ökolandbau auf eigene Wirtschafts- und Nährstoffkreisläufe setzt, kann er die Landwirtschaft nachhaltiger und krisenfester gestalten. Die Forschung arbeitet deshalb daran, die …

Cover der Broschüre

Özdemir: "Höfen klimafreundliche Moornutzung ermöglichen"

Released as press release

Moore sind natürliche Klimaschützer und ein wichtiger Lebensraum für viele Pflanzen- und Tierarten. Um das Potential der Moore zu heben und mit einer nachhaltigen Bewirtschaftung in Einklang zu bringen, hat das Bundeskabinett heute der Nationalen Moorschutzstrategie, welche das …

More

Tierische Nebenprodukte

Released as article

Tierische Nebenprodukte sind alle vom Tier stammenden Reststoffe, die nicht für den menschlichen Verzehr geeignet sind, und andere von Tieren gewonnene Erzeugnisse, die nicht mehr für den menschlichen Verzehr bestimmt sind. Diese sollen so verwertet oder sicher entsorgt werden, dass weder die …

More

Schlachtabfälle, Knochen