Results 151 to 160 from a total of 179

Kartoffelernte 2019

Released as press release

Erntemengenschätzungen lassen ein knapp durchschnittliches Ergebnis erwarten – Anbaufläche wurde deutlich ausgeweitet

More

Kartoffeln in Stiegen nach der Ernte

Organisation - Das Arbeitsgebiet Pflanzenschutz im BMEL

Released as article

Das BMEL ist für die rechtlichen Regelungen - wie zum Beispiel Gesetze, Verordnungen und Allgemeine Verwaltungsvorschriften - im Bereich Pflanzenschutz zuständig.

More

Aufgeschlagenes Adressbuch mit Stift

Demonstrationsvorhaben Kirschessigfliegen

Released as article

Das vom BMEL geförderte Demonstrationsvorhaben soll die Methode des Einnetzen von Obstkulturen zum Schutz vor der Kirschessigfliege in der Praxis bekannter machen und dabei helfen, das Einnetzen als rentables Standardverfahren zu etablieren.

More

Eingenetzte Obstkulturen

Kirschessigfliege: Herkunft und Bedeutung

Released as article

Die Kirschessigfliege (Drosophila suzukii) stammt aus Asien. Sie kam vermutlich mit befallenen Früchten nach Süd-Europa, wo sie im Jahr 2008 erstmals entdeckt wurde. Im Gegensatz zu den heimischen Fruchtfliegen (Drosophila-Arten) befällt die Kirschessigfliege gesunde Früchte weichfleischiger …

More

Kirschessigfliege sitzt auf einer Kirsche

Die Düngung muss in belasteten Gebieten in Deutschland reduziert werden und wir müssen die Stickstoffeffizienz deutlich verbessern.

Released as speech

Rede der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner auf dem Forum "Gemüseanbau im Fokus"

More

Klimaschutz durch Pflugverzicht?

Released as article

"Den Acker ohne Pflug bestellen", das ist das Ziel der Direkt- oder Mulchsaat, bei der das Saatgut in Schlitzen eingebracht wird oder eine nur wenige Zentimeter tiefe pfluglose Saatbettbereitung stattfindet. Diese Verfahren werden in den USA und Südamerika auf 40 bis 50 Prozent der Ackerfläche …

More

Diagramm

Der Boden aus Sicht der Agrarmeteorologie - Bodentemperatur und -wasserhaushalt

Released as article

Die klimatischen Verhältnisse und die Standorteigenschaften des Bodens sind mitbestimmend für den Kulturpflanzenanbau. Neben der Bodentemperatur sind insbesondere die Größen des Bodenwasserhaushaltes von Bedeutung.

More

Feld mit Versuchsflächen und Bewässerungsanlage

Bodenerosion durch Wind - Entstehen, Prozesse, Schäden

Released as article

Winderosion ist der natürliche Prozess des äolischen Abtrages und der Verfrachtung von Boden-material aus Flächen, die nicht ausreichend durch einen pflanzlichen Bewuchs oder zu geringe Bindigkeit bzw. Masse der Bodenkomponenten vor den Kräften des Windes geschützt sind. Dabei werden feine und …

More

Sandüberdeckung auf landwirtschaftlicher Fläche