Results 11 to 20 from a total of 207

Rehkitzrettung: BMEL fördert erneut Drohnen

Released as press release

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert weiterhin die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung. In diesem Jahr stellt das BMEL erneut 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.

More

Ein Rehkitzretter hält ein Rehkitz fest

Schnelles Netz auf dem Land

Released as article

Der Breitbandausbau auf dem Land in Deutschland stellt eine besondere Herausforderung dar. Ziel ist, bis 2030 eine flächendeckende Versorgung mit Gigabit-Netzen auf Glasfaserbasis zu erreichen. Dieses ambitionierte Vorhaben ist vor allem für die ländliche Räume wichtig, da eine leistungsfähige …

More

Funkmasten und Verteilerbuchse

BMEL fördert Interoperabilität und fairen Datenaustausch mit 15 Millionen Euro

Released as press release

Auf der Grünen Woche in Berlin hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, heute Förderbescheide an elf Projekte übergeben, mit denen der Informationsaustausch beispielsweise zwischen landwirtschaftlichen Maschinen und Fahrzeugen untereinander oder mit zentralen …

More

Bundesminister Özdemir Gruppenfoto mit den Projektnehmern

Zu gut für die Tonne! – App

Released as article

Mit der Zu gut für die Tonne!-App schnell einfache Reste-Rezepte finden und Lebensmittel retten!

More

Logo der Startseite der Zu gut für die Tonne App auf einem Smartphone veranschaulicht

Gaia-X und die Domäne Agrar: Dateninfrastruktur für die Landwirtschaft 

Released as article

Mit dem europäischen Projekt Gaia X entsteht ein digitales Ökosystem aus vernetzen Datenräumen auf Open-Source-Basis. Gaia X ermöglicht den Beteiligten einen Datenaustausch, bei dem die Dateninhaber:innen stets ihre Datensouveränität behalten. Sie können damit jederzeit ihre Daten zur Nutzung von …

More

Eine Person hält ein Notebook und überwacht Weinreben eines Experimentierfeldes

Das Investitionsprogramm Landwirtschaft

Released as article

Mit dem Investitionsprogramm Landwirtschaft wurden gezielt landwirtschaftliche Betriebe unterstützt, in moderne Technologien für mehr Klima-, Natur- und Umweltschutz zu investieren. Das Programm lief von 2021 bis 2024. Im Anschluss an das Programm soll die bisherige GAK-Förderung wiederaufgenommen …

More

Ein Trecker mit Güllefass fährt über ein Feld und bearbeitet den Boden.

Land.OpenData – Ideenwettbewerb

Released as article

Qualitativ hochwertige und leicht zugängliche Daten bilden eine wichtige Grundlage für einen effizienten Staat und eine moderne Gesellschaft. Darüber hinaus können sie viele Verwaltungsvorgänge vereinfachen. Die Bereitstellung offener Verwaltungsdaten, auch Open Data genannt, bietet einen …

More

Grafik von einem Dorf im Hintergrund ist ein Balkendiagramm abgebildet, am Himmel sind verschiedene Symbole für Opendata abgebildet zum Beispiel W-Lan-Symbo, Standort-Symbol, Dokumenten-Symbol und Laptop-Symbol

Status quo, Learnings und Verstetigung – Einblicke in das sechste Vernetzungstreffen des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen

Released as article

45 Teilnehmende des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen am 20. und 21. März 2024 in der Modellregion Lörrach zum sechsten Vernetzungstreffen zusammen. Im Alten Wasserwerk nahmen neben den sieben Modellregionen auch die im Herbst 2023 gestarteten elf lokalen Projekte teil. Im Fokus …

More

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 6. Vernetzungstreffens Smarte.Land.Regionen auf einem Gruppenfoto

Potenzial eines digitalen Marktplatzes für Stadt und Land – das BMEL auf der Smart Country Convention 2024

Released as article

Am eigenen Stand im hub27 und auf der Hauptbühne: Das BMEL war vom 15. bis 17. Oktober 2024 auf der Smart Country Convention vertreten und informierte zu zahlreichen Themen rund um den digitalen Marktplatz „Deutschland.Digital“ – entwickelt im Modellvorhaben „Smarte.Land.Regionen“ des BULEplus.

More

Im Vordergrund Personen vor einem Stand des BMEL

Projekthighlights und der Marktplatz Deutschland.Digital  

Released as article

Rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des BULEplus-Modellvorhabens Smarte.Land.Regionen kamen vom 24. bis 26. September 2024 in der Modellregion Potsdam-Mittelmark zum siebten und damit letzten Vernetzungstreffen zusammen. In der Heimvolkshochschule in Seddin am See nahmen neben den sieben …

More

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 7. Vernetzungstreffens Smarte.Land.Regionen auf einem Gruppenfoto