Im Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" werden modellhafte Vorhaben mit innovativen Beiträgen für eine gesunde und an den planetaren Grenzen orientierte Ernährung in unterschiedlichen Regionen Deutschlands gefördert. Die Projekte haben Vorbildcharakter, sind auf andere Regionen …
Gute Ideen gegen Lebensmittelverschwendung wurden in Berlin gewürdigt: Von 2016 bis 2022 hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) jährlich den Zu gut für die Tonne! - Bundespreis für Engagement zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung verliehen.
Stillen ist die natürliche und optimale Ernährung des Säuglings und gut für die Gesundheit von Mutter und Kind. Um Deutschland stillfreundlicher zu machen und die Stillförderung in Deutschland nachhaltig zu verbessern, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) eine Nationale …
Die Lebensmittelinformations-Durchführungsverordnung ermöglicht den Unternehmen die freiwillige, rechtssichere Verwendung des Nutri-Score in Deutschland.
Verbraucherinnen und Verbrauchern bietet die erweiterte Nährwertkennzeichnung Nutri-Score Orientierung und Hilfestellung beim Lebensmitteleinkauf …
Die Darstellung, wonach die Lebensmittelwirtschaft künftig ihre Rezepturen für bestimmte zucker-, fett- und salzhaltige Lebensmittel staatlichen Vorgaben anpassen müsse, ist falsch.
In der im Jahr 2018 angestoßenen Nationalen Reduktions- und Innovationsstrategie für Zucker, Fette und Salz in …
Die Ergebnisse des Produktmonitorings zeigen bei einigen Lebensmittelgruppen bereits positive Entwicklungen. Die erzielten Veränderungen reichen jedoch aus Sicht des BMEL noch nicht aus, eine ausgewogene Ernährung in erforderlichem Umfang zu unterstützen. In vielen Produktgruppen bestehen weiterhin …
Die im Rahmen der Strategie erzielten Veränderungen reichen aus Sicht des BMEL bisher noch nicht aus. In vielen Produktgruppen bestehen weiterhin Reduktionspotentiale, z. B. in Bezug auf Zucker bei an Kinder gerichteten Produkten oder Salz in Fleischerzeugnissen und unverpacktem Brot. Daher werden …
Vom 5. bis 7. November 2025 veranstalten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel des Max Rubner-Instituts eine internationale Konferenz zu Food Fraud in Berlin.
Dieses Dokument ist eine nicht amtliche Übersetzung des französischen Fragen-und-Antworten-Katalogs zum Logo "Nutri-Score" (Version vom 26. Juni 2024), die auf der Internetseite der für den Nutri-Score verantwortlichen Markeninhaberin Santé publique France veröffentlicht wurde. Maßgeblich bleibt die …