Results 11 to 20 from a total of 231

Wie wird der Tierschutz durch das EU-MERCOSUR-Abkommen beeinflusst?

Released as FAQ

Das EU-MERCOSUR-Abkommen schafft ein Dialogformat zu Fragen des Tierschutzes. Außerdem knüpft das Abkommen die Gewährung von Zollvorteilen bei Eiern an die Einhaltung von bestimmten Tierschutzstandards (Richtlinie 1999/74/EC zum Schutz von Legehennen oder gleichwertiger Vorgaben). Im Übrigen ist die …

More

EU-MERCOSUR-Abkommen: Kommt jetzt Fleisch von hormonbehandelten Tieren in die EU?

Released as FAQ

Auch die EU-Vorgaben bzgl. der Nicht-Anwendung von Hormonen zur Wachstumsförderung beziehungsweise Fleischerzeugung bleiben unberührt. In die EU ausgeführte Lebensmittel müssen auch weiterhin den EU-Standards entsprechen.

More

Welche Regelungen enthält das EU-MERCOSUR-Abkommen zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen (AMR)?

Released as FAQ

Das Abkommen schafft ein Dialogformat zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen, das zu einer verstärkten Zusammenarbeit in diesem Bereich führen wird. Auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen werden durch das Abkommen verbessert. Das Abkommen schafft so …

More

Fördert das EU-MERCOSUR-Abkommen die Entwaldung in den MERCOSUR-Staaten?

Released as FAQ

Das MERCOSUR-Abkommen enthält die Verpflichtung, Maßnahmen zum Schutz und Erhalt bestehender Waldflächen zu ergreifen. Komplementär zu dem Abkommen hat die EU mit der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) ein Instrument geschaffen, um entwaldungsfreie Lieferketten in Bezug auf bestimmte …

More

Wird durch das EU-MERCOSUR-Abkommen das EU-Gentechnikrecht beeinflusst?

Released as FAQ

In der EU gibt es strenge Vorschriften für gentechnisch veränderte Organismen (GVO) und GVO-Produkte. Futtermittel, die in der EU in den Verkehr gebracht werden, müssen weiterhin die Vorgaben der EU zur Kennzeichnung von GVO erfüllen.

Es gibt außerdem eine wachsende Nachfrage nach GVO-freiem Soja …

More

EU-MERCOSUR-Abkommen: Welche Rolle spielten die Interessen der Landwirtschaft bei den Verhandlungen?

Released as FAQ

Die Bundesregierung hatte sich während der Verhandlungen vor dem Jahr 2019 für ein ausgewogenes Abkommen eingesetzt, in dem die Interessen der Landwirtschaft angemessen berücksichtigt sind. In diesem Sinne bleibt der Marktzugang für Importe in die EU bei sensiblen Agrarprodukten wie Rindfleisch, …

More

Welche konkreten Vorteile hat das EU-MERCOSUR-Abkommen für die deutschen Erzeuger?

Released as FAQ

Das Abkommen eröffnet Landwirtinnen und Landwirten sowie Produzentinnen und Produzenten in Deutschland auf der Exportseite einen deutlich verbesserten Zugang zu den Märkten der MERCOSUR-Staaten. Dies gilt insbesondere für Milchprodukte, Säuglingsnahrung, Süßwaren und Frischobst. Es gibt vielfältige …

More

Führt die vereinbarte Rindfleischquote zu Markstörungen in Europa?

Released as FAQ

Für die Importe von Rindfleisch aus dem MERCOSUR wurden Quoten vereinbart. Konkret sieht das Abkommen einen Zollsatz von 7,5 Prozent für eine Menge von 99.000 Tonnen vor. Dies wären nur 1,6 Prozent der gesamten EU-Rindfleischproduktion und ungefähr die Hälfte der aktuellen Einfuhren (196.000 t im …

More

Wie werden Nachhaltigkeitsaspekte (Arbeit, Klima, Umwelt, etc.) im EU-MERCOSUR-Abkommen berücksichtigt?

Released as FAQ

Die seit März 2023 geführten Nachverhandlungen zwischen der EU-Kommission und den MERCOSUR-Staaten (auf Grundlage der bereits im Jahr 2019 erzielten Grundsatzeinigung) betrafen insbesondere das Kapitel "Handel und Nachhaltige Entwicklung". Im Ergebnis konnten im Bereich Nachhaltigkeit weitergehende …

More

Gefährdet das EU-MERCOSUR-Abkommen die hohen EU- Anforderungen zum Schutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen?

Released as FAQ

Alle eingeführten Erzeugnisse müssen auch weiterhin die Anforderungen der EU zum Schutz der Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen vor Risiken in Zusammenhang mit dem Handel mit tierischen und pflanzlichen Erzeugnissen ("SPS-Bereich") erfüllen, d. h. vollumfängliche Einhaltung der EU-Standards …

More