Results 11 to 20 from a total of 122

Maßnahmen zur Überbrückung von Versorgungsengpässen

Released as article

Bürgerinnen und Bürger in Krisenzeiten zu schützen und zu versorgen ist eine hoheitliche Aufgabe. Sie lässt sich verfassungsrechtlich aus der allgemeinen Verteidigungsaufgabe des Staates und der staatlichen Pflicht zur Daseinsvorsorge für die Bevölkerung ableiten.

More

Glasbehälter mit trockenen Lebensmitteln wie Bohnen, Linsen, Nudeln

Internationale Food Fraud Konferenz

begin 2025.11.05
end 2025.11.07
location Berlin

Vom 5. bis 7. November 2025 veranstalten das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Nationale Referenzzentrum für authentische Lebensmittel des Max Rubner-Instituts eine internationale Konferenz zu Food Fraud in Berlin.

More

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Released as article

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.

.

More

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Bisphenol A und andere Bisphenole

Released as article

Bisphenol A wurde von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) in der Vergangenheit wiederholt bewertet. Die EFSA hatte, unter anderem aufgrund noch ausstehender Studienergebnisse, in ihrer Stellungnahme aus dem Jahre 2015 zunächst eine vorläufige akzeptable tägliche Aufnahmemenge …

More

Zwei leere Konservendosen, geöffnet, nicht etikettiert

Lebensmittelverpackungen und andere Lebensmittelbedarfsgegenstände

Released as article

Lebensmittelverpackungen, Essgeschirr oder der Schlauch einer Melkmaschine: Lebensmittel kommen während Herstellung, Verpackung, Lagerung, Zubereitung und schließlich Verzehr mit Gegenständen in Berührung, die aus unterschiedlichen Materialien bestehen.

More

Gemüse in Verpackungen auf einem Laufband

Auswertung der Rückstandsdaten von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in Lebensmitteln und Bewertung gesundheitlicher Risiken für Verbraucher auf Basis des Monitorings der Jahre 2015 - 2020

Released as download

Gemeinsamer Bericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Released as article

Als Pflanzenschutzmittelrückstände werden die auf oder in einem Lebensmittel verbleibenden Reste von Wirkstoffen und deren Abbauprodukten bezeichnet.

More

Ein Apfel hängt am Baum

Pyrrolizidinalkaloide in Lebensmitteln - Pflanzengifte aus der Natur

Released as article

Im Rahmen eines Forschungsprojektes hatte das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) im Jahr 2013 unerwartet erhöhte Gehalte an Pyrrolizidinalkaloiden (PA) in verschiedenen Teesorten festgestellt.

More

gläserne Tasse mit Tee

Mutterkorn und Ergotalkaloide in Getreide

Released as article

Als Mutterkorn wird die Überdauerungsform des Pilzes Claviceps purpurea bezeichnet, der auf Gräsern und Getreide aller Art wachsen kann. Ist eine Ähre befallen, bildet sich anstelle eines Kornes ein dunkles Mutterkorn (Sklerotium), welches sich in der Form, Farbe und Beschaffenheit von gesunden …

More

Mutterkorn auf einer Roggenähre