China ist der drittgrößte Markt für deutsche Lebensmittel. Das Potential für den bilateralen Handel ist noch lange nicht ausgeschöpft, denn bisher dürfen zum Beispiel deutsche Äpfel oder deutsches Rindfleisch nicht nach China eingeführt werden. Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, …
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Herr Michael Stübgen, ist vom 11.6. bis 13.6. in Taschkent, Usbekistan. Begleitet wird er vom Präsidenten des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Herrn Prof. Andreas Hensel, vom Präsidenten des …
Aufgrund des partiellen Auftretens der Blauzungenkrankheit in Deutschland ist der Handel von Rindern aus den großräumigen Restriktionsgebieten strengen Beschränkungen unterworfen worden. Diese beziehen sich vorwiegend auf das Verbringen von Kälbern in andere EU-Mitgliedstaaten. Vor allem bayerische …
Aufgrund des partiellen Auftretens der Blauzungenkrankheit in Deutschland ist der Handel von Rindern aus den großräumigen Restriktionsgebieten strengen Beschränkungen unterworfen worden. Diese beziehen sich vorwiegend auf das Verbringen von Kälbern in andere EU-Mitgliedstaaten, zum Beispiel nach …
Der Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Hermann Onko Aeikens, hat anlässlich der Jahrestagung des Deutschen Fruchthandelsverbands e. V. den deutschen Unternehmen die fortlaufende Unterstützung durch das Exportförderprogramm des Ministeriums zugesagt.
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, reist vom 1. bis zum 4. Mai zu politischen Gesprächen nach Südkorea. Begleitet wird er von einer Delegation aus Vertretern des Agrar- und Landwirtschaftssektors.
Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Hans-Joachim Fuchtel, hat am 20. März 2019 den 7. Diplomaten-Salon der German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e.V. in Berlin besucht.
Die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, hat entschieden, die deutsche Weinwirtschaft wieder in die Exportförderung ihres Ministeriums aufzunehmen. Dazu erklärt sie:
Gut angekommen? Viele unserer Lebensmittel haben eine weite Reise hinter sich – auch wenn regionale Produkte im Trend liegen. Damit unterwegs nichts schiefgeht, behalten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichste Stationen der Lebensmittelkette im Blick.