Rohstoffe nutzen und dann einfach warten, bis sie wieder nachwachsen? Das klingt vielversprechend. Gerade in Zeiten, in denen Alternativen für Kunststoffe und fossile Quellen wie Erdöl dringend benötigt werden. Tatsächlich lässt sich aus nachwachsenden Rohstoffen vieles gewinnen, was wir in unserem …
Die rumänische Ratspräsidentschaft hat die EU-Landwirtschaftsministerinnen und -minister zu einem Informellen Treffen nach Bukarest eingeladen, um mit ihnen über das Thema "Forschung in den Bereichen Landwirtschaft und Bioökonomie - Schaffung von Synergien"zu diskutieren.
Mit unserem Bundeswettbewerb "HolzbauPlus" sollen die zahlreichen Verwendungsmöglichkeiten der nachwachsenden Rohstoffe im Bausektor sichtbar
gemacht werden. "HolzbauPlus" steht für einen ganzheitlichen, ressourcen- und klimaschonenden Ansatz beim Bauen – ganz im Sinne unserer Charta für Holz. …
Eine nachhaltige, biobasierte Wirtschaftsweise ist eine wesentliche Grundlage für die Zukunft unserer Gesellschaft. Daher setzt die Bundesregierung mit einem umfassenden Bioökonomie-Konzept auf den verstärkten Einsatz biologischer Ressourcen und umweltschonender Produktionsverfahren in allen …
Die Broschüre zum Bundeswettbewerb 2016 enthält die Zusammenfassung des Wettbewerbs aus Sicht der Jury und einer Dokumentation aller Preisträger sowie Lobenden Erwähnungen.
Die Broschüre zum Bundeswettbewerb 2014 enthält die Zusammenfassung des Wettbewerbs aus Sicht der Jury und einer Dokumentation aller Preisträger sowie Lobenden Erwähnungen.
Austausch der Tabellen im Gutachten vom Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz