Results 21 to 30 from a total of 264

Wozu dient der Nutri-Score?

Released as FAQ

Der Nutri-Score erleichtert es Verbraucherinnen und Verbrauchern, Lebensmittel einer bestimmten Gruppe, also ähnliche Lebensmittel hinsichtlich ihres Nährwertes bzw. ihrer Nährstoffzusammensetzung zu vergleichen. Auf diese Weise wird es für Verbraucherinnen und Verbraucher einfacher, sich im Alltag …

More

Sollte ich jetzt gar keine Produkte der Kategorie E mehr essen, wenn ich mich ausgewogen ernähren möchte?

Released as FAQ

Der Nutri-Score macht keine Aussagen zum Gesundheitswert eines Lebensmittels oder darüber, welche Produktgruppen Verbraucherinnen und Verbraucher primär essen sollten, wenn sie sich ausgewogen ernähren wollen, und welche sie nur ergänzend und in Maßen verzehren sollten.

Es geht beim Nutri-Score …

More

Können die Lebensmittelunternehmer sich die Produkte auch günstig rechnen?

Released as FAQ

Nein, denn der Nutri-Score ist everpflichtend nach einem von unabhängigen Wissenschaftlern entwickelten, unbestechlichen Algorithmus zu ermitteln. Er wird auf Grundlage der Angaben der Nährwerttabelle und des Zutatenverzeichnisses berechnet, die Lebensmittelunternehmer auf dem Großteil der …

More

Was ist der Nutri-Score?

Released as FAQ

Der Nutri-Score ist eine erweiterte Nährwertkennzeichnung. Er gibt anhand einer 5-stufigen Farbskala von A bis E Auskunft über den Nährwert bzw. die Nährstoffzusammensetzung eines Lebensmittels. Dabei steht das dunkelgrüne A für einen günstigen, das rote E für einen ungünstigen Nährwert des …

More

Für welche Lebensmittel ist die Kennzeichnung mit dem Nutri-Score vorgesehen, für welche nicht?

Released as FAQ

Unter den Anwendungsbereich des Nutri-Score fällt der Großteil der Lebensmittel, der eine verpflichtende Nährwertdeklaration gemäß der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 betreffen die Information der Verbraucher über Lebensmittel, der sog. Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV), trägt. Auch …

More

Was passiert mit der Nährwerttabelle?

Released as FAQ

Alle bisherigen verpflichtenden Kennzeichnungen der Nährwerte, namentlich die Nährwerttabelle, bleiben erhalten.

More

Darum brauchen wir den Nutri-Score

Released as FAQ

47 Prozent der Frauen, 62 Prozent der Männer und 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen sind in Deutschland übergewichtig. Das liegt zum großen Teil an der Ernährung: So begünstigen zu viel Zucker, Fette, gesättigte Fettsäuren und zu viel Salz die Entstehung von ernährungsbedingten Krankheiten wie …

More

Wer berechnet den Nutri-Score für die Lebensmittel?

Released as FAQ

Die Lebensmittelunternehmen berechnen den Nutri-Score selbst. Die Berechnung basiert größtenteils auf den Angaben in der Nährwerttabelle und dem Zutatenverzeichnis. In Einzelfällen, wie z.B. der Berücksichtigung des Gehalts an Ballaststoffen sowie des Anteils an Obst und Gemüse, sind zusätzliche …

More

Bleibt die Nährwerttabelle auf den Verpackungen erhalten?

Released as FAQ

Ja, alle bisherigen, verpflichtenden Kennzeichnungen der Nährwerte (d.h. die Nährwerttabelle) werden auch zukünftig erhalten bleiben. Der Nutri-Score, der prinzipiell auf der Verpackungsvorderseite angebracht werden muss, macht es Verbraucherinnen und Verbrauchern nur noch einfacher, direkt auf …

More

Diese Lebensmittel können mit dem Nutri-Score gekennzeichnet sein

Released as FAQ

Fast alle Lebensmittel, die eine Nährwerttabelle auf der Verpackung tragen, dürfen mit dem Nutri-Score gekennzeichnet werden. Vom Nutri-Score ausgenommen sind Getränke mit einem Alkoholgehalt von mehr als 1,2 Volumenprozent sowie ausgewählte Lebensmittel wie Säuglingsnahrung und diätetische …

More