Results 21 to 30 from a total of 351

Achtung, Wildwechsel! Was tun bei einem Wildunfall?

Released as article

Im Frühjahr und im Herbst müssen Autofahrer verstärkt mit Wildwechsel rechnen. Vor allem das Rehwild besetzt nach dem Winter wieder eigene Reviere und treibt seine Konkurrenten dabei oft auch über Straßen.

More

Verkehrsschild, das vor Wildwechsel warnt

Internationale Zusammenarbeit beim Nutri-Score  

Released as article

Anfang 2021 haben sich die am Nutri-Score beteiligten oder interessierten Staaten innerhalb Europas auf eine gemeinsame Koordination verständigt, um die Verwendung des Nutri-Score europaweit einheitlich zu gestalten und die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score auf Grundlage wissenschaftlicher …

More

Landgarte von Europa mit markierten Ländern und der Aufschrift: Frankreich, Belgien, Deutschland, Luxemburg, Spanien, die Niederlande und die Schweiz setzen bereits auf den Nutri-Score

Wissenswertes für Verbraucherinnen und Verbraucher – Der Nutri-Score einfach erklärt

Released as article

Welches Müsli trägt eher zu einer ausgewogeneren Ernährung bei? Wie gut ist der Nährwert meiner Pizza im Vergleich zu anderen? Der neue Nutri-Score bietet mehr Orientierung bei der Lebensmittelauswahl: Denn Verbraucherinnen und Verbraucher können den Nährwert von Lebensmitteln jetzt ganz einfach und …

More

Frauenhand mit Joghurtbecher vor Kühlregal

Was steckt hinter der Weiterentwicklung des Nutri-Score bzw. der Einführung des weiterentwickelten Nutri-Score-Algorithmus?

Released as FAQ

Mit der Unterstützung unabhängiger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, haben die am Nutri-Score beteiligten Staaten Europas die Berechnungsgrundlage des Nutri-Score weiterentwickelt.  

Erfahren Sie hier Näheres zu allen Neuerungen und Hintergründen.

More

Tierärztliche Hausapotheken

Released as article

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird an neue nationale und EU-Vorschriften angepasst.

More

Tierarzt mit Spritze in der Hand vor einem Kuhstall

Auswertung der Rückstandsdaten von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen in Lebensmitteln und Bewertung gesundheitlicher Risiken für Verbraucher auf Basis des Monitorings der Jahre 2015 - 2020

Released as download

Gemeinsamer Bericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR)

Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln

Released as article

Als Pflanzenschutzmittelrückstände werden die auf oder in einem Lebensmittel verbleibenden Reste von Wirkstoffen und deren Abbauprodukten bezeichnet.

More

Ein Apfel hängt am Baum

BMEL erlässt Verordnung zu Cannabis-Forschungsprojekten

Released as press release

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wird die zuständige Behörde, um Forschungsanträge im Bereich Konsumcannabis und Nutzhanf zu prüfen und die Forschungsprojekte zu begleiten. Das regelt eine Verordnung, die der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, am …

More

Foto von der Bütte zur Konsumcannabis-Wissenschafts-Zuständigkeitsverordnung auf einem Holztisch liegend

Stichwort Brexit: Was muss ich beachten, wenn ich Pflanzen und Pflanzenprodukte in das Vereinigte Königreich ausführen bzw. aus dem Vereinigten Königreich in die Europäische Union einführen möchte?

Released as FAQ

Exporte aus der EU nach Großbritannien

Für die Ausfuhr aus der Bundesrepublik Deutschland in das Vereinigte Königreich sind die dort geltenden pflanzengesundheitlichen Regelungen zu beachten. Informationen dazu stellen hier die britischen Behörden online (in englischer Sprache).

Das neue britische …

More

eine Flagge Großbritanniens und mehrere EU-Flaggen flattern im Wind