Mehrere europäische Staaten haben sich bereits für eine Verwendung des Nutri-Score entschieden. Neben Deutschland wurde der Nutri-Score auch in Belgien, Frankreich, Luxemburg, den Niederlanden und der Schweiz eingeführt. Spanien und Portugal beraten ebenfalls seine Einführung.
Deutschland führt den Nutri-Score ein. Die entsprechende Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, wird heute im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt damit am morgigen Freitag, 6. November, in Kraft. Unternehmen können den Nutri-Score dann rechtssicher …
Mit einer Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, führt Deutschland den Nutri-Score ein. Der Nutri-Score ist eine erweiterte Nährwertkennzeichnung und kommt auf die Vorderseite von Verpackungen. Er hilft beim Einkauf, die Nährwertqualität von Produkten …
Wer von uns wünscht sich nicht, bis ins hohe Alter fit zu bleiben? Die gute Nachricht ist: Gemeinsam können wir viel dafür tun. Ein Schlüssel dazu ist eine gesunde Ernährung. Seniorenernährung ist daher ein Schwerpunkt der Arbeit des BMEL. Das Magazin ist …
Fast jeder zweite Deutsche ist übergewichtig. Dies erhöht das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck oder Diabetes. Der Nutri-Score schafft jetzt mehr Transparenz beim Lebensmitteleinkauf und trägt damit dazu bei, dass Menschen leichter zu Produkten greifen können, die zu einer gesünderen …
Der Weg für die flächendeckende Nutzung des Nutri-Score ist frei. Heute hat auch der Bundesrat der entsprechenden Verordnung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, zugestimmt. Die Ministerin hatte entschieden, dieses System als erweitertes Nährwertkennzeichen auf der …