Results 31 to 40 from a total of 388

Lagebild zur Antibiotikaresistenz im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette 2024

Released as article

Das „Lagebild 2024“ bildet Erkenntnisse aus den in den verschiedenen Aktivitäten gesammelten verfügbaren Daten der Jahre 2021 und 2022 zu Antibiotikaabgabe, -einsatz und -resistenzen im Bereich Tierhaltung und Lebensmittelkette ab. Es zeigt damit die wesentlichen Entwicklungen seit Veröffentlichung …

More

Mehrere Küken im Stall

Özdemir: "Planungssicherheit für die Landwirtschaft bleibt gewährleistet"

Released as press release

Das Bundeskabinett hat am gestrigen Freitagabend den Entwurf des Bundeshaushalts 2025 und des Finanzplans bis 2028 im Umlaufverfahren beschlossen.

More

Portraitfoto

Ich will, dass auch in Zukunft gutes Fleisch aus Deutschland auf den Tisch kommt.

Released as interview

Interview Bundesminister Cem Özdemir mit den "OM-Medien"

More

Das Identitätskennzeichen

Released as article

Das ovale Zeichen ist auf Verpackungen von Milch- und Fleischerzeugnissen gedruckt. Es bedeutet, dass der Betrieb, der das Produkt zuletzt behandelt oder verpackt hat, nach EU-weiten Hygienestandards arbeitet und entsprechend überwacht wird.

More

ovaler Kreis mit Ziffern und Buchstaben, oben DE für Deutschland; Mitte HH für Hamburg, daneben die Betriebsnummer; Unten EG für Europäische Gemeinschaft

Rechtliche Grundlagen für die Zucht von Tieren

Released as article

Die Zucht landwirtschaftlicher Nutztiere ist auf nationaler Ebene durch das Gesetz zur Neuordnung des Tierzuchtrechts (TierZG 2019) und einige Verordnungen geregelt.

More

Buch mit Paragrafen-Zeichen

Anerkannte Zuchtverbände und Zuchtunternehmen

Released as article

Die staatliche Anerkennung können Zuchtverbände und Zuchtunternehmen von der zuständigen Behörde eines Bundeslandes oder anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union erhalten. Sie müssen dafür erfolgreich ein bestimmtes Anerkennungsverfahren durchlaufen haben, das in den Vorschriften des …

More

Ferkel im Aufzuchtstall

Alte Rassen und genetische Vielfalt bei Nutztieren erhalten und nachhaltig nutzen

Released as article

Die genetische Vielfalt bei Nutztieren ist Grundlage für eine innovative und nachhaltige Tierhaltung, Teil der biologischen Vielfalt sowie ein Kulturgut unserer Heimat. Für die Bewahrung alter Rassen und der genetischen Vielfalt bei Nutztieren beschlossen Bund und Länder das Nationale Fachprogramm …

More

Schaf im Stroh

Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten

Released as article

Alternativ zu den nach dem EU-Veterinärrecht zugelassenen Besamungs- und Embryo-Entnahme- und/oder Erzeugungseinheiten für den innergemeinschaftlichen Handel können nur in Deutschland tätige Besamungsstationen und Embryo-Entnahmeeinheiten eine Erlaubnis nach dem Tierzuchtgesetz erhalten (§ 18 …

More

Kuh und Bulle im Besamungsraum

Was ist die Afrikanische Schweinepest und gibt es sie in Deutschland?

Released as FAQ

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich Haus- und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt.

Seit 2014 verbreitet sich die Tierseuche in Europa, wobei vor allem östliche Länder betroffen …

More

Wie hoch ist die Ansteckungsgefahr?

Released as FAQ

Die Ansteckungsgefahr ist besonders hoch, wenn Schweine Kontakt zum Blut oder dem Kadaver eines infizierten Tieres haben.

More