Nationale Strategie gegen Lebensmittelverschwendung

Released as basetext

Die im Februar 2019 vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft vorgelegte Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung hat das Ziel, Lebensmittelabfälle entlang der gesamten Lebensmittelversorgungskette zu reduzieren. Dafür wird die Strategie kontinuierlich weiterentwickelt. Ziel des BMEL ist es, bis 2030 die Lebensmittelabfälle in Deutschland zu halbieren und Lebensmittelverluste zu verringern.

More

Bundesehrenpreise

Released as basetext

Qualität und Leistungsfähigkeit stehen seit mehr als 65 Jahren im Mittelpunkt, wenn es um die Ehrenpreise des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft als höchste nationale Auszeichnung der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für überragende Leistungen geht.

More

Videos

"Erfolgreiche Regionalvermarktung – Erfahrungen und Best Practice". (topic:food-labelling)

Released as video

More

Politik gegen Hunger (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Internationale Projekte des BMEL (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Erkläranimation: Wo enstehen Lebensmittelabfälle? (topic:food-waste)

Released as video

More

Zu gut für die Tonne Bundespreis 2022: Digitalisierung (topic:nutrition)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 467

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao

Released as article

Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der …

More

Kakaofrüchte und Kakaobohnen

Querbezüge zur nachhaltigen Lebensmittelerzeugung und -versorgung

Released as article

Eine Verbesserung von Ernährungsumgebungen und Ernährungsmustern wirkt sich auch auf die Nachfrage nach bestimmten Lebensmitteln aus. Die Strukturen müssen hier angepasst und gestärkt werden, um ein entsprechendes Angebot sicherzustellen.

More

Grafik mit einer Geldbörse, wo zwei Geldscheine und eine Euro-Münze raus schauen. Davor verschiedene Lebensmittel

Ernährungskommunikation und -information

Released as article

Maßnahmen zur Ernährungskommunikation und -information können Maßnahmen in den anderen Handlungsfeldern ergänzen. Sie können Menschen dabei helfen, Ernährungskompetenz zu erwerben und im Alltag anzuwenden.

More

Grafik von einer Hand mit einem Smartphone mit einem Info-Logo. Dacor verschiedene Obst- und Gemüsesorten.

Effiziente Strukturen und Prozesse

Released as article

Ernährung ist ein Querschnittthema, das viele verschiedene Akteure aus Staat und Gesellschaft betrifft.

More

Grafik mehrerer Zahnräder in verschiedenen Farben und Größen

Umsetzung der Ernährungsstrategie

Released as article

More

Ansicht von oben auf einen Tisch mit Obst, Gemüse, Öl, Nudeln, Nüsse und ein Ei

Recht auf Nahrung

Released as article

Das Recht auf angemessene Nahrung ist ein Menschenrecht und von entscheidender Bedeutung für die Wahrnehmung aller Rechte.

More

Auf zwei Händen liegen Reisähren

Ausschreibung: Erarbeitung von Indikatoren zur Wirksamkeitsüberprüfung der Ernährungsstrategie

Released as current

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) benötigt als externe Entscheidungshilfe Vorschläge, mit welchen Indikatoren die Wirksamkeit der Ernährungsstrategie der Bundesregierung überprüft werden könnte.

More

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie der Bundesregierung

Released as article

Wir machen gutes Essen leichter – ein Gewinn für uns und unsere Erde. Das will die Ernährungsstrategie der Bundesregierung erreichen. Im Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP vereinbart, eine Ernährungsstrategie insbesondere mit Blick auf Kinder und Jugendliche zu beschließen. Die von …

More

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten liegen nach Farben sortiert nebeneinander: von grünen Bohnen und Gurken über gelbe Äpfel und Paprika hin zu roten Tomaten und schließlich blauen Beeren und Aubergine.

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Released as article

In die DLMBK beruft das BMEL gleich viele Mitglieder aus den Bereichen Lebensmittelüberwachung, Wissenschaft, Verbraucherschaft und Lebensmittelwirtschaft. Sie arbeiten ehrenamtlich als unabhängiges Gremium.

.

More

Fachausschüsse und Leitsätze des Deutschen Lebensmittelbuches

Bürokratieabbau

Released as article

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, …

More

von links nach rechts abnehmende Papierstapel, darüber der Schriftzug "Abbau unnötiger Bürokratie"