IN FORM -Weiterentwicklung für gesunde Ernährung und Bewegung beschlossen

Released as basetext

Seit 2008 bündelt die Bundesregierung ihre Aktivitäten zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten im  Nationalen Aktionsplan "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung".  Ernährung und Bewegung werden gleichwertige und entscheidende Bausteine eines gesunden Lebens verstanden. Für den Aktionsplan sind das BMEL und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gemeinsam verantwortlich.

More

Gesunde Ernährung wichtiger Baustein im Alter

Released as basetext

Auf die Beiträge und Potenziale, die ältere Menschen für unsere Gesellschaft leisten, können, dürfen und wollen wir nicht verzichten. Ihre Lebenserfahrung und ihr Rat sind wichtig. Sie sollen möglichst lange gesund und aktiv bleiben, am gesellschaftlichen und kulturellen Leben teilhaben und selbstbestimmt in Würde alt werden können. Fakt ist aber auch: 68,2 Prozent der über 65-jährigen Männer und 56,3 Prozent der Frauen dieser Altersgruppe sind übergewichtig oder leiden sogar unter Adipositas.Dabei ist die mittlere Bildungsgruppe bei beiden Geschlechtern dieser Altersgruppe am höchsten betroffen.

More

Results 1 to 10 from a total of 127

Bundesweiter "Tag der Schulverpflegung" 2025

Released as current

Das Bundesernährungsministerium (BMLEH) wird am 25. September 2025 gemeinsam mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung der Länder den Tag der Schulverpflegung begehen. Unter dem Motto "Vielfalt schmecken und entdecken" finden quer durch die Republik Aktionen für mehr Qualität in der …

More

Aktionsmotiv der Tage der Schulverpflegung mit dem Text: Vielfalt schmecken + entdecken, Tag der Schulverpfegung. Darum gruppieren sich in einem Kreis Icons von Küchengeräten wie Löffeln, Mixer, Küchensieb etc.

"SchmExperten" und "SchmExperten in der Lernküche"

Released as article

Die beiden Unterrichtskonzepte unterstützen lebensnahe Ernährungsbildung im Klassenraum oder in der Lernküche ab Klasse 5.

More

Drei Kinder sitzen an einem Tisch und kochen

"Ernährungsführerschein" - Küchenkompetenz für Grundschulkinder

Released as article

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.

More

Kinder in Kochschürzen zeigen ihre Ernährungsführerscheine

Ausgewogene Schulverpflegung nach Qualitätsstandards

Released as article

Derzeit (2023) haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 17 Jahren die Möglichkeit, ein warmes Schulessen in Anspruch zu nehmen. In vielen Schulen besteht daher ein großer Bedarf nach wissenschaftlich abgesicherten und praxistauglichen Empfehlungen rund um das Schulessen. Diesem …

More

Schuljunge beim Mittagessen in der Kantine

Vernetzungsstellen Kita- und Schulverpflegung

Released as article

Kitas und Schulen gewinnen als Lebens- und Erfahrungsräume für Kinder und Jugendliche immer mehr an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden in allen Bundesländern Vernetzungsstellen eingerichtet, um diejenigen zu unterstützen und zusammenzubringen, die sich für die Verwirklichung einer ausgewogenen …

More

Gesunder Schulmittagessen mit reis, Gemüse, frischem Obst liegt auf einem grünen Tablett in einer Schul-Mensa.

Der Ernährungsführerschein - Flyer

Released as download

Der Ernährungsführerschein ist ein Baustein zur modernen Ernährungsbildung entsprechend den Bildungsplänen. In sechs oder sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler den Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und essen dann gemeinsam ihre …

Titelseite des Flyers

Tage der Kitaverpflegung 2025: „Vielfalt schmecken und entdecken“

Released as current

Vom 5. bis 9. Mai 2025 findet bundesweit die Aktionswoche zum Tag der Kitaverpflegung unter dem Motto „Lecker und zukunftsfähig: Kitaverpflegung mit Weitblick“ statt. Ziel der Aktionswoche ist es, die Bedeutung einer ausgewogenen, nachhaltigen und genussvollen Verpflegung in Kindertagesstätten in …

More

Logo mit der Aufschrift: Vielfalt schmecken und entdecken - Tage der Kitaverpflegung. Um die Schrift sind in einem Kreis stilisierte Gabeln, Messer, Äpfel, Karotten, Küchensiebe, Melonen, Kirschen etc. angeordnet

Woher kommt das Soja für die Lebensmittel?

Released as FAQ

Sojabasierte Lebensmittel, die auf dem deutschen Markt angeboten wer-den, werden größtenteils aus gentechnikfreiem Soja aus europäischer Landwirtschaft hergestellt. Das BMEL fördert über seine Eiweißpflanzenstrategie den Anbau heimischen Sojas.

More

Warum gibt es bei Alternativen zu Fleisch und Wurst keine Bezeichnung wie "Thüringer Mett" oder "Salami"?

Released as FAQ

In Deutschland beschreiben die "Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs" der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, wie vegane und vegetarische Lebensmittel, die sich an Fleisch oder Fleischerzeugnissen anlehnen, hergestellt, …

More