Videos

Zu gut für die Tonne! – App! (topic:food-waste)

Released as video

More

Video der FAO zum Internationalen Jahr für Obst und Gemüse 2021 (topic:healthy-diet)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 45

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie

Released as article

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

More

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten liegen nach Farben sortiert nebeneinander: von grünen Bohnen und Gurken über gelbe Äpfel und Paprika hin zu roten Tomaten und schließlich blauen Beeren und Aubergine.

Ausgewogene Schulverpflegung nach Qualitätsstandards

Released as article

Derzeit (2023) haben 69 Prozent der Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 – 17 Jahren die Möglichkeit, ein warmes Schulessen in Anspruch zu nehmen. In vielen Schulen besteht daher ein großer Bedarf nach wissenschaftlich abgesicherten und praxistauglichen Empfehlungen rund um das Schulessen. Diesem …

More

Schuljunge beim Mittagessen in der Kantine

DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kitas

Released as download

Der "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Tageseinrichtungen für Kinder" wurde 2009 im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) veröffentlicht und von Experten der deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE), den Länderministerien, …

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen

Released as article

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Lebensmittel. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu …

More

Burger mit einem Patty aus Insekten

Woher kommt das Soja für die Lebensmittel?

Released as FAQ

Sojabasierte Lebensmittel, die auf dem deutschen Markt angeboten wer-den, werden größtenteils aus gentechnikfreiem Soja aus europäischer Landwirtschaft hergestellt. Das BMEL fördert über seine Eiweißpflanzenstrategie den Anbau heimischen Sojas.

More

Warum gibt es bei Alternativen zu Fleisch und Wurst keine Bezeichnung wie "Thüringer Mett" oder "Salami"?

Released as FAQ

In Deutschland beschreiben die "Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs" der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, wie vegane und vegetarische Lebensmittel, die sich an Fleisch oder Fleischerzeugnissen anlehnen, hergestellt, …

More

Ist für In-vitro-Fleisch eine Sicherheitsbewertung erforderlich?

Released as FAQ

Ja, vor einer EU-weit geltenden Zulassung muss die Sicherheit von In-vitro-Fleisch (zellkulturbasiertem Fleisch) bewertet werden. Zellkulturbasiertes Fleisch fällt unter das Recht über neuartige Lebensmittel (Novel Food) oder ggfs. das Gentechnikrecht (falls es aus einem gentechnisch veränderten …

More

Wie entsteht zellkulturbasiertes Fleisch (In-vitro-Fleisch)?

Released as FAQ

Für zellkulturbasiertes Fleisch werden Stammzellen eines Tieres, welche aus dem Muskelgewebe gewonnen werden, genutzt. Die Zellkulturen werden in einem Nährmedium in einem Behälter (Bioreaktor) vermehrt. Bei der Kultivierung durchlaufen die Zellen verschiedene Stadien und es entwickeln sich …

More

Woran erkenne ich rein pflanzliche oder vegetarische Lebensmittel?

Released as FAQ

Viele Lebensmittel sind vegan oder vegetarisch und auch als solche gekennzeichnet. Ist eine Irreführung der Verbraucherinnen und Verbraucher ausgeschlossen, kann der Hinweis auf die vegane oder vegetarische Eigenschaft auch entbehrlich sein. In denjenigen Fällen wird die Kenntlichmachung als "vegan" …

More

Warum heißen pflanzliche Alternativgetränke zu Milch nicht Milch, sondern Drink, und pflanzliche Alternativen zu Käse nicht Käse?

Released as FAQ

Pflanzliche Produkte dürfen nicht unter Milchbezeichnungen wie z. B. "Milch", "Rahm", "Butter", „Käse", "Molke", "Buttermilch" oder "Joghurt" vermarktet werden. Diese Bezeichnungen obliegen einem absoluten Bezeichnungsschutz und sind allein Erzeugnissen tierischen Ursprungs – konkret: der …

More