Johann Heinrich von Thünen-Institut

Released as basetext

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut – kurz: Thünen-Institut - wirkt an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es zeichnet sich durch eine große fachliche Breite aus. Seine Kernkompetenzen liegen darin, Wege für eine nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu entwickeln

More

Results 1 to 10 from a total of 136

Informationen über Agrarzahlungen 2024 jetzt online abrufbar

Released as press release

Im vergangenen Agrar-Haushaltsjahr 2023/2024 haben in Deutschland rund 300.000 Begünstigte ca. 6,5 Milliarden Euro aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhalten – inklusive der nationalen Kofinanzierung. Der Anteil der Direktzahlungen hieran ist im Vergleich zum vorigen Agrarhaushaltsjahr in etwa …

More

Agrarlandschaft mit Acker, Wiesen und Wald

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 26. Mai 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Alois Rainer

More

Bundesminister Rainer steht vor Mikrofonen beim Doorstep des Agrarrates in Brüssel

Die Vielfalt unserer Landwirtschaft stärken: Bürokratie abbauen, Planungssicherheit herstellen, Vertrauen schaffen

Released as speech

Rede von Bundesminister Alois Rainer im Deutschen Bundestag bei der Aussprache zur Regierungserklärung Landwirtschaft, Ernährung und Heimat am 15.05.2025

More

Leitbildkommission zur Zukunft der Ostseefischerei

Released as article

Die deutsche Ostseefischerei befindet sich in einer schwierigen Situation. Als Folge der anhaltend kritischen Bestandssituation und dem damit verbundenen Wegfall wichtiger Fangmöglichkeiten für Hering und Dorsch ergibt sich für die deutsche Ostseefischerei die Notwendigkeit eines Strukturwandels.

More

Fischerboot auf  der Ostsee

UN-Seerechtsübereinkommen

Released as article

Das Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (UN) ist die Grundlage der Politik in Bezug auf die Meere. Es teilt die Meeresgebiete in unterschiedliche Zonen auf, in denen dem jeweiligen Küstenstaat differenziert ausgeprägte Regelungs- und Durchsetzungsbefugnisse zuerkannt werden.

More

Fischereiflotte in einem Hafen in Lettland

Abschlussbericht der Zukunftskommission Fischerei

Released as download

Die Zukunftskommission hat sich am 19. März 2024 konstituiert. In der Zukunftskommission haben in einem partizipativen Ansatz 40 Vertreterinnen und Vertreter von Fischerei- und Umweltverbänden sowie weiteren Interessensverbänden, Wissenschaft, Gesellschaft und Verwaltung vertrauensvoll und …

Claudia Müller: "Raus aus der Sackgasse: Der Fischerei eine nachhaltige Perspektive geben"

Released as press release

Die "Zukunftskommission Fischerei" (ZKF) hat heute ihren Abschlussbericht an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) übergeben. Die Kommission empfiehlt ein besseres Miteinander von Fischerei und Meeresnaturschutz und zeigt Wege zur Stärkung der Küstenfischerei auf. Konkret …

More

Parlamentarische Staatssekretärin Claudia Müller und die Vorsitzende der Zukunftskommission Ulrike Rodust halten den Abschlussbericht in den Händen

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 24. März 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Cem Özdemir

More

Bundesminister Özdemir spricht und gestikuliert beim Doorstep im Europagebäude in Brüssel.

Gemeinsame Fischereipolitik der EU

Released as article

Die im Rahmen der Gemeinsamen Fischereipolitik der EU (GFP) erlassenen Bestimmungen zielen vor allem auf die nachhaltige, umweltverträgliche Bewirtschaftung der Fischbestände, die Förderung einer wettbewerbsfähigen Fischwirtschaft und die Stabilisierung der Märkte für Fischereierzeugnisse.

More

Die Hände zweier Fischer entnehmen Fische aus einem Fangnetz