Mehr Bio in Restaurants, Kantinen und Mensen – so unterstützt das BMLEH gute Außer-Haus-Verpflegung

Released as basetext

Jeden Tag essen viele Millionen Menschen in Deutschland außer Haus – Tendenz steigend. Das zeigt, dass die Außer-Haus-Verpflegung (AHV) ein großes Potential hat, unsere Bürgerinnen und Bürger, Jung und Alt, mit gesundem, nahrhaftem und nachhaltigem Essen zu versorgen. Dazu kann Bio einen wichtigen Beitrag leisten. Wie das BMLEH mehr Bio in der AHV unterstützt, zeigen wir hier.

More

Forschungsförderung

Released as basetext

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stellt auf Basis unterschiedlicher Forschungsförderprogramme Fördermittel für Forschungsprojekte zur Verfügung, um die Forschung in wichtigen Themenbereichen voranzubringen.

More

EU-Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen für Agrarerzeugnisse

Released as basetext

Die Europäische Union beteiligt sich an der Finanzierung von Informations- und Absatzförderungsmaßnahmen, um die Verbraucher über landwirtschaftliche Erzeugnisse zu unterrichten.

More

Videos

Politik gegen Hunger (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Internationale Projekte des BMEL (topic:agenda-2030)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 384

Aller.Land – Bund fördert 30 regionale Kulturvorhaben

Released as press release

Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Silvia Breher, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, Christoph de Vries, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, und Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische …

More

Parlamentarische Staatssekretärin Breher im Podium der Veranstaltung

Informationen über Agrarzahlungen 2024 jetzt online abrufbar

Released as press release

Im vergangenen Agrar-Haushaltsjahr 2023/2024 haben in Deutschland rund 300.000 Begünstigte ca. 6,5 Milliarden Euro aus der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) erhalten – inklusive der nationalen Kofinanzierung. Der Anteil der Direktzahlungen hieran ist im Vergleich zum vorigen Agrarhaushaltsjahr in etwa …

More

Agrarlandschaft mit Acker, Wiesen und Wald

GAK-Rahmenplan 2025-2028

Released as publication

Die „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land-und Forstwirtschaft sowie der Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes. Rechtliche Grundlage …

Cover der Broschüre

Erläuterungen zu den Rechtsgrundlagen der GAK

Released as article

Verfassungsziel ist es, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Deutschland herzustellen. Große Unterschiede in der Förderung der Agrarstruktur der Bundesländer stünden diesem Ziel entgegen. Deswegen wird die Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes als Gemeinschaftsaufgabe von …

More

Massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig

Released as article

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

More

Trockene Nadelbäume sind von unten mit Blick Richtung Himmel aufgenommen

"Ernährungsführerschein" - Küchenkompetenz für Grundschulkinder

Released as article

Der Ernährungsführerschein ist ein Unterrichtsprojekt für die dritte und vierte Klasse, das den praktischen Umgang mit Lebensmitteln und Küchengeräten vermittelt. Die Kinder lernen im Klassenraum kleine, vollwertige Gerichte zuzubereiten.

More

Kinder in Kochschürzen zeigen ihre Ernährungsführerscheine

"Unser Schulessen" – mit digitalem Tool Schulverpflegung noch besser machen

Released as current

Leckeres und gesundes Schulessen!? Mit dem digitalen Qualitätsmanagement-Tool "Unser Schulessen" werden Schulen unterstützt, loszulegen und die Qualität ihrer Schulverpflegung digital und partizipativ voranzubringen. Schulen haben damit eine Hilfe, um individuell Strukturen für Qualitätssicherung …

More

Frau sitzt im Gras, lehnt an einem Baum und stillt ihr Kind

BMLEH erhöht Drohnenförderung zur Rehkitzrettung auf 2,5 Millionen

Released as press release

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) stockt die Mittel für die Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung wegen der hohen Nachfrage von 1,5 Millionen auf insgesamt 2,5 Millionen auf. Grund dafür ist das große Interesse an der Fördermaßnahme insbesondere für die …

More

Ein Rehkitz liegt im Gras versteckt und blickt zur Kamera.