Landwirtschaft, Klimaschutz und Klimaresilienz

Released as basetext

Die größte Gefahr für die Landwirtschaft ist die Klimakrise, denn der Schutz von Klima, Böden, Wasser und Artenvielfalt entscheidet darüber, ob wir auch morgen noch unsere Nahrung sichern können. Deshalb bilden Klimaschutz und eine Erhöhung der Klimaresilienz – also die Widerstandsfähigkeit gegenüber den Folgen der Klimakrise – die wesentlichen Grundlagen für eine zukunftsorientierte Landwirtschaftspolitik.

More

Klimaschutz durch Moorbodenschutz

Released as basetext

Das Bundes-Klimaschutzgesetz gibt Deutschland ehrgeizige nationale Klimaschutzziele vor. Um diese zu erreichen, müssen auch die Moorböden stärker geschützt und langfristig erhalten werden. Dazu hatte die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode die Nationale Moorschutzstrategie auf den Weg gebracht, zudem haben Bund und Länder Ziele für den Moorbodenschutz vereinbart.

More

Grundzüge der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) und ihrer Umsetzung in Deutschland

Released as basetext

Mit der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird die Landwirtschaft in Europa ab 2023 ökologischer und nachhaltiger und erhält verlässliche und stabile Rahmenbedingungen für den Zeitraum bis 2027.

More

Videos

Erklärfilm: Wald stark machen (topic:forest)

Released as video

More

Zu gut für die Tonne! – App! (topic:food-waste)

Released as video

More

INFORM-Projekt: Schul-AG "Klimagesunde Mensa" (topic:IN FORM)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 399

Gutes Essen für Deutschland – Ernährungsstrategie

Released as article

Wir machen gutes Essen leichter. Das ist das Ziel der Ernährungsstrategie, die besonders mit Blick auf Kinder und Jugendliche beschlossen wurde. Die Ernährungsstrategie "Gutes Essen für Deutschland" basiert auf einem Kabinettsbeschluss vom 17.01.2024.

More

Verschiedene Obst- und Gemüsesorten liegen nach Farben sortiert nebeneinander: von grünen Bohnen und Gurken über gelbe Äpfel und Paprika hin zu roten Tomaten und schließlich blauen Beeren und Aubergine.

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten

Released as article

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für …

More

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig

Released as article

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

More

Trockene Nadelbäume sind von unten mit Blick Richtung Himmel aufgenommen

Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft

Released as article

Für das Klimaschutzprogramm 2030 wurde ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen …

More

Ein Bestand an Ackersenf und Ölrettich als Zwischenfrucht

Nutzen und Bedeutung der Bioenergie

Released as article

Die erneuerbaren Energien sollen bereits Mitte dieses Jahrhunderts in Deutschland die Hauptlast der heimischen Energieversorgung übernehmen. Damit kommt auch der Energie aus Biomasse eine signifikante Bedeutung für die Energieversorgung der Zukunft und für die Erreichung der Klimaziele zu. …

More

Windräder im Vordergrund gelbes Rapsfeld

Entwaldungsfreie Lieferketten: Agrarproduktion ohne Waldzerstörung

Released as article

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, …

More

Eine halb gerodete Palmölplantage

Internationaler Tag des Waldes am 21. März

Released as article

„Wälder und Nahrung“ – das ist das Motto der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zum diesjährigen Internationalen Tag des Waldes. Es soll auf die vielfältigen Funktionen von Wäldern und Bäumen in Ernährungssystemen aufmerksam gemacht werden.

More

Agroforstsystem mit Pappeln und Getreide in Deutschland.

Klimaanpassung: Dem Wandel begegnen

Released as article

Die Klimakrise macht Land- und Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur zu schaffen. Bund und Länder erarbeiten gemeinsam mit anderen Akteuren Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen.

More

Ausgetrockneter Ackerboden

Agri-Photovoltaik

Released as article

Beim Ausbau von Solarenergie/ Photovoltaik sind auch landwirtschaftliche Flächen zunehmend gefragt. Hier muss das Thema der Flächenkonkurrenz mit der landwirtschaftlichen Erzeugung immer mitgedacht werden.

More

Gemüseanbau unter Photovoltaik

Waldstrategie

Released as article

Strategische Ausrichtung der nationalen Waldpolitik in Zeiten des Klimawandels

More

Luftaufnahme eines Waldes