75 Jahre Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Am 14. Februar 2025 feierte der WBAE in Berlin sein 75-jähriges Bestehen. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Personen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft teil. In 75 Jahren Beiratsgeschichte haben insgesamt 93 ehrenamtliche Mitglieder an der Erstellung von 91 politikberatenden Veröffentlichungen mitgewirkt.

More

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium und berät das Ministerium bei der Entwicklung seiner Politik in diesen Bereichen. Der WBAE arbeitet auf ehrenamtlicher Basis, ist unabhängig und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu selbst gewählten Themen.

More

Bioökonomie im Überblick

Released as basetext

Bioökonomie bedeutet nachhaltigeres Wirtschaften in allen Sektoren, in denen biogene Ressourcen aufbereitet, verarbeitet oder angeboten werden einschließlich der dazugehörenden Dienstleistungen wie Beratung, Handel oder Gastronomie.

More

Videos

Bundesministr Cem Özdemir zum Auftakt seiner Reise nach Äthiopien und Sambia (topic:international-affairs)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen in der Praxis (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Bundesminister Cem Özdemir zum Bürokratieabbau (topic:ministry)

Released as video

More

Bundesminister Cem Özdemir zum Bürokratieabbaue bei der GAP (topic:ministry)

Released as video

More

Erklärfilm: Öko-Regelungen – Freiwillig für Klima und Umwelt (topic:eu-agricultural-policy)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 500

Förderungsgrundsätze

Released as article

Der Planungsausschuss für Agrarstruktur und Küstenschutz (PLANAK) hat am 8. Februar 2025 die Förderungsgrundsätze für den GAK-Rahmenplan 2025 - 2028 beschlossen.

More

Weidende Schafe auf einem Deich vor blauem Himmel

Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes"

Released as article

Die Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes" (GAK) ist das wichtigste nationale Förderinstrument zur Unterstützung der Land- und Forstwirtschaft, Entwicklung ländlicher Räume und zur Verbesserung des Küsten- und Hochwasserschutzes.

More

Violett blühende Wildblumen, vor einem Getreidefeld.

Bürokratieabbau

Released as article

Die Landwirtinnen und Landwirte kämpfen seit vielen Jahren und Jahrzehnten mit einem dichten Regelungsdschungel, darunter auch viel unnötige Bürokratie. Sie bremst die Betriebe und die rasche Anpassung an neue Bedingungen. Sie ist praxisfern und kostet Zeit und Nerven. Sie hält Jüngere davon ab, …

More

von links nach rechts abnehmende Papierstapel, darüber der Schriftzug "Abbau unnötiger Bürokratie"

Deutscher Innovationspreis Gartenbau – jetzt bewerben!

Released as current

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) vergibt für hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau jährlich den Deutschen Innovationspreis Gartenbau. Die Bewerbungsfrist für den Innovationspreis 2025 wurde bis zum 31. März 2025 verlängert.

More

Logo Innovationspreis Gartenbau 2024

Beschäftigung und Mindestlohn

Released as article

In der Landwirtschaft waren nach der Landwirtschaftszählung 2023 in Deutschland 876.000 Arbeitskräfte beschäftigt. Davon waren 398.000 als Familienarbeitskräfte tätig. Von den 478.000 familienfremden Arbeitskräften waren 243.000 Saisonarbeitskräfte, also 51 Prozent.

More

Junge Landwirtin neben Schlepper mit Siloschneider

Der Wolf: Zwischen Schutz und Herausforderung

Released as article

Der Wolf ist nach Deutschland zurückgekehrt. Nach letzten Daten lebten im Monitoringjahr 2023/2024 in Deutschland circa 209 Rudel, 46 Wolfspaare und 19 territoriale Einzeltiere.

More

ein Wolf steht im Wald und schaut in Richtung Kamera

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 24. Februar 2025 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Staatssekretärin Silvia Bender

More

EU-Flagge flatternd

Häufig nachgefragt

Released as article

Hier haben wir Fragen zusammengestellt, die von besonderem Interesse sind. Sie erreichen uns einerseits besonders oft. Andererseits werden die Themen in den Sozialen Medien und auf Internetseiten manchmal missverständlich oder sogar mit Falschinformationen dargestellt.

More

Holzsteine mit den Buchstaben F A Q stehen auf einem Tisch