Schritte zur Tierhaltungskennzeichnung für Marktakteure

Released as basetext

Die Tierhaltungskennzeichnung erfolgt in mehreren Schritten. Der Aufwand für tierhaltende Betriebe soll möglichst gering sein. Deshalb müssen Angaben, die der Behörde schon vorliegen, nicht erneut gemacht werden. Das gilt auch für Aufzeichnungen, die bereits aufgrund anderer rechtlicher Vorschriften zu führen sind. Neue Anforderungen an die Tierhaltung sind mit der Kennzeichnung nicht verbunden.

More

Anpassung des Baurechts für den Umbau der Tierhaltung

Released as basetext

Als wichtigen Teil des zukunftsfesten Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung sollen Betriebe dabei unterstützt werden, im Sinne einer artgerechten Tierhaltung umzubauen. Ein am 1. Oktober 2023 in Kraft getretenes Gesetz soll die bestehenden baurechtlichen Hürden beseitigen.

More

Regelungen für Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen innerhalb der EU

Released as basetext

Pro Person dürfen im Reiseverkehr höchstens 5 Heimtiere (Hunde, Katzen, Frettchen) mitgeführt werden. Die Tiere dürfen nicht dazu bestimmt sein, den Besitzer zu wechseln.

More

Videos

Bundesminister Özdemir zur Einführung einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung (topic:animal husbandry labelling)

Released as video

More

Erklärfilm - Was ist Afrikanische Schweinepest? Erste Fälle bei Hausschweinen (topic:animal-diseases)

Released as video

More

Erklärfilm: Was ist die Afrikanische Schweinepest? (topic:pigs)

Released as video

More

Warum mehr Tierwohl das Schnitzel teurer macht (BZL) (topic:animals)

Released as video

More

Das Forschungsprojekt zur Geschlechtsbestimmung im Ei (topic:animal-husbandry)

Released as video

More

Alternativen zum Töten männlicher Küken (topic:research)

Released as video

More

Fachdiskurs zum tierärztlichen Dispensierrecht (topic:animal-health)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 445

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Released as article

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg bestätigt. Die Maul- und Klauenseuche ist eine hochansteckende Virusinfektion der Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen und Schweine). Auch Zoo- und Wildtiere können an …

More

Wasserbüffel mit Ohrmarken auf einer Weide

Schäden durch den von Ausbruch der Maul- und Klauenseuche minimieren

Released as press release

Nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Brandenburg hat der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, heute mit Verbänden der Agrar- und Ernährungsbranche über mögliche Folgen beraten.

More

Blick in den Videokonferenzraum

Bekämpfung der Geflügelpest in Deutschland

Released as article

Seit Ende Oktober 2020 tritt die hochpathogene Aviäre Influenza – die sogenannte Geflügelpest oder umgangssprachlich Vogelgrippe – vornehmlich der Subtyp H5N1 in Deutschland auf.

More

Halle mit Puten

Tierärztliche Hausapotheken

Released as article

Die Verordnung über tierärztliche Hausapotheken wird an neue nationale und EU-Vorschriften angepasst.

More

Tierarzt mit Spritze in der Hand vor einem Kuhstall

Haltung von Greifvögeln und Eulen

Released as article

Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes) und Eulen (Strigiformes) (Dezember 2024).

More

Falkner mit Falke auf der Hand

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) vom 9. bis 11. Dezember 2024 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundesminister Cem Özdemir im Gespräch mit EU-Kommissar Christophe Hansen

Zahl der Tierversuche auf neuem Tiefststand

Released as press release

Die Zahl der Tierversuche in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus der Versuchstierstatistik hervor, die jährlich vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) veröffentlicht wird.  Insgesamt wurden 1,46 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßler …

More

Maus im Labor

Tagung des Rates (Landwirtschaft und Fischerei) am 18. November 2024 in Brüssel

Released as current

Leitung der deutschen Delegation: Bundesminister Özdemir

More

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir im Gespräch mit seinem ukrainischen Amtskollegen Witalij Kowal.

Blauzungenkrankheit (BT)

Released as article

Die Blauzungenkrankheit (BT) ist eine virusbedingte, hauptsächlich akut verlaufende Krankheit der Wiederkäuer wie Rinder, Schafe und Ziegen. Krankheitssymptome sind unter anderem Hautveränderungen im Maulbereich, Rückgang der Milchleistung und reduziertes Allgemeinbefinden. Das Virus wird nicht …

More

  Schafherde

Klimaschutz in der Tierhaltung: Bundeswettbewerb prämiert zukunftsweisende Stallkonzepte

Released as press release

Mit dem Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative und nachhaltige Stallbaukonzepte. Heute wurden in Berlin vier zukunftsweisende Betriebe für ihre ganzheitlichen Energiekonzepte und klimaschonenden Bauweisen …

More

Logo des Bundeswettbewerbs Landwirtschaftliches Bauen