Ausstieg aus der betäubungslosen Ferkelkastration

Released as basetext

In Deutschland gab es im Jahr 2020 rund 32.000 Betriebe, die Schweine halten. Darunter waren etwa 6.800 Betriebe mit Zuchtsauenhaltung, in denen Ferkel für die Mast und die Nachzucht erzeugt werden. Im Bundesdurchschnitt wurden knapp 250 Sauen je Betrieb gehalten. Der Großteil der für die Mast bestimmten männlichen Ferkel in Deutschland wird derzeit chirurgisch kastriert. Der Grund: Das Fleisch männlicher Schweine kann unter Umständen einen sehr unangenehmen Geruch entwickeln und gilt dann als schwer bis gar nicht verkäuflich.

More

Videos

Erklärfilm: Was ist die Afrikanische Schweinepest? (topic:pigs)

Released as video

More

Fachdiskurs zum tierärztlichen Dispensierrecht (topic:animal-health)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 342

Deutschland wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS), mehrere Fälle in Ungarn und der Slowakei

Released as article

Am 10. Januar 2025 wurde ein Fall von Maul- und Klauenseuche (MKS) bei Wasserbüffeln im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg festgestellt. Weitere Fälle gab es nicht. Als Bestätigung der erfolgreichen Eingrenzung und der geleisteten Bekämpfungs- und Überwachungsmaßnahmen hat die …

More

Wasserbüffel mit Ohrmarken und Hörnern auf einer Weide

Durchgeführte Untersuchungen auf Scrapie an Schafen und Ziegen 2025

Released as article

Die Tabellen informieren über die Anzahl der an Schafen und Ziegen nach der Verordnung (EG) Nr. 999/2001 und der TSE-Überwachungsverordnung durchgeführten Untersuchungen auf Scrapie.

Berichtszeitraum Januar - März 2025

More

Durchgeführte BSE-Tests bei Rindern seit 2001

Released as article

Die Tabellen informieren über die Anzahl der in Deutschland an Rindern durchgeführten Tests für den jeweils angegebenen Zeitraum.

More

BMEL verleiht Tierschutzforschungspreis 2025

Released as press release

Der neu konzipierte Tierschutzforschungspreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist heute vergeben worden. Mit dem Preis unterstützt das BMEL die Erforschung und Entwicklung von Alternativ- und Ersatzmethoden zum Tierversuch. Die Vergabe des Preises erfolgt durch …

More

Pokal des Tierschutz-Forschungspreises 2025

Weltorganisation für Tiergesundheit bestätigt: Deutschland wieder vollständig frei von Maul- und Klauenseuche

Released as press release

Deutschland ist ab sofort wieder frei von Maul- und Klauenseuche (MKS). Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat nun auch für den bislang ausgenommenen Bereich rund um den Ausbruchsort in Brandenburg (sogenannte. "Containment zone") alle Beschränkungen aufgehoben. Damit gilt für das …

More

Kühe im Stall fressen Grassilage

Tierschutz-Versuchstierverordnung

Released as article

Den rechtlichen Rahmen für die Genehmigung, Durchführung und Überwachung von Tierversuchen in Deutschland bilden das Tierschutzgesetz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV).

More

Eine Maus sitzt auf einer Hand

AnimalTestInfo – Datenbank zu Tierversuchsvorhaben in Deutschland

Released as article

Seit Inkrafttreten des Dritten Gesetzes zur Änderung des Tierschutzgesetzes (TierSchG) und der Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV) im Jahr 2013 ist dem Antrag zur Genehmigung eines Tierversuchsvorhabens eine nichttechnische Projektzusammenfassung (NTP) beizufügen (§ 31 Absatz 2 …

More

AnimalTestInfo

Vereinigtes Königreich hebt MKS-Beschränkungen auf

Released as press release

Das Vereinigte Königreich hebt seine Beschränkungen für die Einfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen aus Deutschland wieder auf, die das Land nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche (MKS) eingeführt hatte. Damit können unter anderem frisches Fleisch und Fleischerzeugnisse voraussichtlich …

More

Kühe im Stall fressen Grassilage

Erfolgreiche Seuchenbekämpfung: Deutschland gewinnt MKS-Freiheitsstatus zurück

Released as press release

Die Weltorganisation für Tiergesundheit (WOAH) hat für den allergrößten Teil Deutschlands den Status "Maul- und Klauenseuche (MKS)-frei ohne Impfung" ab heute (12.03.2025) wiedereingesetzt. Grundlage war ein Antrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) auf Einrichtung einer …

More

Kühe im Stall fressen Grassilage

Ausfuhr von wärmebehandelter Milch und Milcherzeugnissen nach China nach Sperre wegen Maul- und Klauenseuche wieder möglich

Released as press release

Dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist es nach intensiven Verhandlungen gelungen, mit der Volksrepublik China eine neue Version der Veterinärbescheinigung für wärmebehandelte Milch und Milcherzeugnisse abzustimmen. Auf Basis des Regionalisierungsprinzips kann mit dieser ab …

More

Kühe im Stall fressen Grassilage