Tierschutzforschungspreis 2025 mit vielen Neuerungen

Released as basetext

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat den Tierschutzforschungspreis 2025 mit neuen Preiskategorien ausgeschrieben. Eine Bewerbung ist ab sofort ausschließlich auf Basis einer Nominierung möglich. Nominierungsberechtigt sind die nationalen 3R-Zentren sowie die Leitungen nationaler Forschungseinrichtungen im Bereich der Lebens- und Naturwissenschaften. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten ein Preisgeld von bis zu 100.000 Euro.

More

Schritte zur Tierhaltungskennzeichnung für Marktakteure

Released as basetext

Die Tierhaltungskennzeichnung erfolgt in mehreren Schritten. Der Aufwand für tierhaltende Betriebe soll möglichst gering sein. Deshalb müssen Angaben, die der Behörde schon vorliegen, nicht erneut gemacht werden. Das gilt auch für Aufzeichnungen, die bereits aufgrund anderer rechtlicher Vorschriften zu führen sind. Neue Anforderungen an die Tierhaltung sind mit der Kennzeichnung nicht verbunden.

More

Anpassung des Baurechts für den Umbau der Tierhaltung

Released as basetext

Als wichtigen Teil des zukunftsfesten Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung sollen Betriebe dabei unterstützt werden, im Sinne einer artgerechten Tierhaltung umzubauen. Ein am 1. Oktober 2023 in Kraft getretenes Gesetz soll die bestehenden baurechtlichen Hürden beseitigen.

More

Videos

Bundesminister Özdemir zur Einführung einer verpflichtenden Tierhaltungskennzeichnung (topic:animal husbandry labelling)

Released as video

More

Das Forschungsprojekt zur Geschlechtsbestimmung im Ei (topic:animal-husbandry)

Released as video

More

Alternativen zum Töten männlicher Küken (topic:research)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 431

Haltung von Greifvögeln und Eulen

Released as article

Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln (Accipitriformes, Falconiformes) und Eulen (Strigiformes) (Dezember 2024).

More

Falkner mit Falke auf der Hand

Rehkitzrettung: Förderung zur Anschaffung von Drohnen

Released as article

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) unterstützt mit der Förderung von Drohnen mit Wärmebildkameras die Rehkitzrettung und stärkt den Tierschutz. Bisherige Erfahrungen zeigen, dass dies die mit Abstand effektivste Möglichkeit ist, um Rehkitze zu orten und zu retten.

More

Rehkitz im Gras

Zahl der Tierversuche auf neuem Tiefststand

Released as press release

Die Zahl der Tierversuche in Deutschland hat im vergangenen Jahr einen neuen Tiefststand erreicht. Das geht aus der Versuchstierstatistik hervor, die jährlich vom Deutschen Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) veröffentlicht wird.  Insgesamt wurden 1,46 Millionen Wirbeltiere und Kopffüßler …

More

Maus im Labor

Ohne unsere Tierärztinnen und Tierärzte ließe sich das hohe Maß an Verbraucherschutz, Tierschutz und natürlich Tiergesundheit bei uns in Deutschland nicht halten.

Released as speech

Rede von Bundesminister Cem Özdemir auf dem Parlamentarischen Abend der Bundestierärztekammer (BTK) am 15. Oktober 2024 in Berlin

More

Tierschutzkommission beim BMEL

Released as article

Das BMEL beruft seit 1987 auf Grund des § 16b des Tierschutzgesetzes zu seiner Unterstützung in Fragen des Tierschutzes eine Tierschutzkommission. Bevor Rechtsverordnungen und allgemeinen Verwaltungsvorschriften nach dem Tierschutzgesetzerlassen werden, hört das BMEL diese an.

More

Bundesminister Cem Özdemir in einer Videokonferenz mit den Mitgliedern der Tierschutzkommission.

BMEL schreibt Tierschutzforschungspreis 2025 aus

Released as press release

Der Tierschutzforschungspreis 2025 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ist heute ausgeschrieben worden. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die zur Verbesserung des Tierschutzes und zur Weiterentwicklung von tierschonenden Forschungsverfahren …

More

Ein junger Forscher im Labor schaut in ein Mikroskop