Überwachung und Kontrolle

Released as basetext

Die Verantwortung der Behörden endet nicht mit der Erteilung eines Zulassungsbescheides. Eine umfangreiche Überwachung stellt sicher, dass die Vorschriften des deutschen Pflanzenschutz-, Lebens- und Futtermittelrechts eingehalten werden. Zuständig für die Überwachung sind die Bundesländer.

More

Wissenschaftlicher Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbraucherschutz (WBAE) ist ein interdisziplinär besetztes Gremium und berät das Ministerium bei der Entwicklung seiner Politik in diesen Bereichen. Der WBAE arbeitet auf ehrenamtlicher Basis, ist unabhängig und erstellt Gutachten und Stellungnahmen zu selbst gewählten Themen.

More

Bund stärkt Lebensmittelüberwachung und gesundheitlichen Verbraucherschutz

Released as basetext

Salmonellen in Eiern, Schimmelpilze in Backwaren - Lebensmittelkontrollen sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor solchen Gefahren schützen. Regelmäßig überprüfen die Lebensmittelkontrolleurinnen und -kontrolleure der Länder deshalb Lebensmittelbetriebe.

More

Videos

"Erfolgreiche Regionalvermarktung – Erfahrungen und Best Practice". (topic:food-labelling)

Released as video

More

Nutri-Score - Einfach.Besser.Essen. Infoclip (topic:food-labelling)

Released as video

More

Einblicke in die Arbeit des BfR (topic:healthy-diet)

Released as video

More

"Wie funktioniert eigentlich Lebensmittelsicherheit?" (topic:food-controls)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 353

Afrikanische Schweinepest (ASP)

Released as article

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) ist eine schwere, hochansteckende und unheilbare Virusinfektion, die ausschließlich gehaltene Schweine und Wildschweine befällt und fast immer zum Tod der infizierten Schweine führt. Die Tierseuche ist für den Menschen ungefährlich. Seit 2014 verbreitet sie sich …

More

Eine Rotte Wildschweine mit Frischlingen läuft über eine Wiese.

Der Verbraucherlotse – wir beantworten Ihre Fragen

Released as article

Der Verbraucherlotse für Ernährung, Landwirtschaft und gesundheitlichen Verbraucherschutz ist zentrale Anlaufstelle für Bürgeranfragen. Er wird für das BMLEH von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) betrieben.

More

Logo des Verbraucherlotsen

Alternative Lebensmittel zu Fleischwaren und Milcherzeugnissen

Released as article

Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher ernähren sich bewusst pflanzenbetont und verzichten häufiger auf tierische Lebensmittel. Eine Vielzahl von Alternativen zu Fleisch, Fisch oder Milcherzeugnissen auf pflanz-licher Basis ist heute bereits im Handel erhältlich. Die Gründe für den Griff zu …

More

Burger mit einem Patty aus Insekten

Leitsätze für Fleisch und Fleischerzeugnisse

Released as download

Dieser Leitsatz wurde im Sinne der Barrierefreiheit überarbeitet.

Woher kommt das Soja für die Lebensmittel?

Released as FAQ

Sojabasierte Lebensmittel, die auf dem deutschen Markt angeboten wer-den, werden größtenteils aus gentechnikfreiem Soja aus europäischer Landwirtschaft hergestellt. Das BMEL fördert über seine Eiweißpflanzenstrategie den Anbau heimischen Sojas.

More

Warum gibt es bei Alternativen zu Fleisch und Wurst keine Bezeichnung wie "Thüringer Mett" oder "Salami"?

Released as FAQ

In Deutschland beschreiben die "Leitsätze für vegane und vegetarische Lebensmittel mit Ähnlichkeit zu Lebensmitteln tierischen Ursprungs" der Deutschen Lebensmittelbuch-Kommission, wie vegane und vegetarische Lebensmittel, die sich an Fleisch oder Fleischerzeugnissen anlehnen, hergestellt, …

More

Ist für In-vitro-Fleisch eine Sicherheitsbewertung erforderlich?

Released as FAQ

Ja, vor einer EU-weit geltenden Zulassung muss die Sicherheit von In-vitro-Fleisch (zellkulturbasiertem Fleisch) bewertet werden. Zellkulturbasiertes Fleisch fällt unter das Recht über neuartige Lebensmittel (Novel Food) oder ggfs. das Gentechnikrecht (falls es aus einem gentechnisch veränderten …

More

Welche pflanzenbasierten alternativen Lebensmittel zu tierischen Erzeugnissen gibt es?

Released as FAQ

Auf den stetig wachsenden Markt von Lebensmitteln mit (überwiegend) pflanzlichen Zutaten als Alternative zu tierischen Erzeugnissen kann an dieser Stelle nur ein kleines Schlaglicht geworfen werden. Generell lässt sich unterscheiden zwischen

  • Ersatzprodukten, die sich an tierische Lebensmitteln in …

More

Wie entsteht zellkulturbasiertes Fleisch (In-vitro-Fleisch)?

Released as FAQ

Für zellkulturbasiertes Fleisch werden Stammzellen eines Tieres, welche aus dem Muskelgewebe gewonnen werden, genutzt. Die Zellkulturen werden in einem Nährmedium in einem Behälter (Bioreaktor) vermehrt. Bei der Kultivierung durchlaufen die Zellen verschiedene Stadien und es entwickeln sich …

More