Johann Heinrich von Thünen-Institut

Released as basetext

Das Johann Heinrich von Thünen-Institut – kurz: Thünen-Institut - wirkt an der Schnittstelle von Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Es zeichnet sich durch eine große fachliche Breite aus. Seine Kernkompetenzen liegen darin, Wege für eine nachhaltige Nutzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu entwickeln

More

Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik

Released as basetext

Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) berät und unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.

More

Videos

EUDR erklärt (topic:forest)

Released as video

More

Unterwegs mit einem Inventurtrupp der Bundeswaldinventur (topic:forest)

Released as video

More

Erkläranimation Bundeswaldinventur (topic:forest)

Released as video

More

Erklärfilm: Wald stark machen (topic:forest)

Released as video

More

Professor Niklas-Medaille 2022 - Preisträger Dr. Georg Sperber (topic:ministry)

Released as video

More

Deutsche Waldtage 2020 - Gemeinsam für den Wald! (topic:forest)

Released as video

More

Results 1 to 10 from a total of 300

Die Vielfalt unserer Landwirtschaft stärken: Bürokratie abbauen, Planungssicherheit herstellen, Vertrauen schaffen

Released as speech

Rede von Bundesminister Alois Rainer im Deutschen Bundestag bei der Aussprache zur Regierungserklärung Landwirtschaft, Ernährung und Heimat am 15.05.2025

More

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten

Released as article

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für …

More

Ein Steg im Wald führt über ein Moor

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht

Released as article

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMLEH hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.

More

Mobile App - die Waldfibel

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig

Released as article

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

More

Trockene Nadelbäume sind von unten mit Blick Richtung Himmel aufgenommen

Thünen-Kompetenzzentrum Holzherkünfte

Released as article

Fachliche Kompetenz zu Holzforschung, Forstgenetik und Weltforstwirtschaft finden sich gebündelt im Thünen-Kompetenzzentrum in Hamburg.

More

Untersuchung eines Holzstückes auf seine Herkunft.

Internationale Projekte für nachhaltige Waldwirtschaft

Released as article

Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat fördert in seinem Fachbereich zur Unterstützung der Ziele in der internationalen Waldpolitik Projekte weltweit, die das Ziel haben, die Nutzung der Wälder auf eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umzustellen und deutsches Know-how zu …

More

Wald umgeben von einem Fluss

Forschungskooperation und Wissensaustausch für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung

Released as article

Mit der Richtlinie zur Förderung der bilateralen Forschungskooperation und des Wissensaustausches für internationale nachhaltige Waldbewirtschaftung fördert das BMLEH den Aufbau von Know-how auf diesem für die weltweite Walderhaltung wichtigen Fachgebiet.

More

Mann mit Tablett im Wald

Entwaldungsfreie Lieferketten: Agrarproduktion ohne Waldzerstörung

Released as article

Bis zu 90 Prozent der globalen Entwaldung gehen laut der Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) auf Rodungen für die Landwirtschaft zurück. Betroffen sind vor allem Wälder in den Tropen. Die Nachfrage in wichtigen Konsumentenländern wie den USA und China aber auch der EU, …

More

Eine halb gerodete Palmölplantage

Klimaschutz durch nachhaltige Holzverwendung: Charta für Holz 2.0

Released as article

Unter dem Motto "Klima schützen. Werte schaffen. Ressourcen effizient nutzen" verfolgt die Charta für Holz 2.0 das Ziel, den Klimaschutzbeitrag der Holzverwendung aus nachhaltiger Waldbewirtschaftung zu stärken. Holz ist Deutschlands bedeutendster nachwachsender Rohstoff, der energieintensive, …

More

Holzbrett mit Nägeln, zwischen den Nägeln sind verschiedenfarbige Gummis gespannt

Forschung und Beratung für das Ökosystem Wald

Released as article

Langjährige Waldbeobachtung, praktische Erfahrungen und Waldforschung sind wichtige Voraussetzungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes. Nur wer weiß, wie das komplexe Ökosystem Wald funktioniert und wie seine Entwicklung verläuft, kann es nachhaltig bewirtschaften und zielgerichtet …

More

Laubwald mit Beständen verschiedener Baumgrößen