Özdemir: Verschiebung der EUDR endlich geschafft

Zur heutigen Abstimmung im EU Parlament zur Verschiebung des Anwendungsstarts der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) erklärt der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir: "Endlich ist die Verschiebung des Anwendungsstarts der EUDR in trockenen Tüchern. Unsere Unternehmen bekommen jetzt die so notwendige Planungssicherheit – dafür haben wir uns in Brüssel eingesetzt. Diesen Stress auf den letzten Drücker und die Verunsicherung der Wirtschaft hätte man gut vermeiden und schon vor Wochen im Europäischen Parlament die richtigen Weichen stellen können. Jetzt ist die EU-Kommission am Zug, die Zeit zu nutzen für eine praxistaugliche, bürokratiearme und reibungslose Umsetzung der EUDR."

 

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

EU-weit einheitliche Regelung für entwaldungsfreie Lieferketten (Thema:Wald)

Mit einem innovativen, weltweit einmaligen Ansatz verbindlicher, unternehmerischer Sorgfaltspflichten soll mit der neuen EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte (EUDR) das Ziel entwaldungsfreier Lieferketten sichergestellt werden. Das BMLEH begleitet die Umsetzung auf EU-Ebene und setzt sich für eine effiziente, praktikable und bürokratiearme Anwendung dieser Verordnung gegenüber der Europäischen Kommission ein.

Mehr

Wald als Thema für den Inklusionsunterricht (Thema:Wald)

Der Wald ist ein spannendes Unterrichtsthema, das sich ganz besonders für den Inklusionsunterricht an Grundschulen eignet. Das BMLEH hat aus der Waldfibel Lehrmaterial für die Integration von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft entwickelt.

Mehr

Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig (Thema:Wald)

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.

Mehr