Braunschweiger Urteil Biodiversitätsauflagen 

Presseinformation

Wie Sie wissen, gibt es zum Braunschweiger Urteil bezüglich der Biodiversitätsauflage unterschiedliche Auffassungen des Bundesumweltministeriums (BMU) und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Das Urteil stützt die vom BMEL und Bundesministerin Julia Klöckner vertretene Rechtsauffassung.

BMU und Umweltbundesamt (UBA) verlangen vom BMEL und vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), dass gegen das Urteil Widerspruch eingelegt wird. Bundesministerin Julia Klöckner hat entschieden, dies nicht zu tun, weil dies faktisch einer teilweisen Enteignung der Landwirte gleichkäme.

*aktualisierte Version vom 30.10.2019*

Erschienen am im Format Interview

Das könnte Sie auch interessieren

BioBitte – Initiative für mehr Bio in öffentlichen Küchen (Thema:Bio)

Ein Bio-Anteil von 30 Prozent und mehr in der öffentlichen Außer-Haus-Verpflegung (AHV) – gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren vor Ort will die bundesweite Initiative "BioBitte – Mehr Bio in öffentlichen Küchen" dazu beitragen, dieses Ziel zu erreichen. Anfang 2020 startete die Informationsoffensive als Maßnahme der Zukunftsstrategie ökologischer Landbau.

Mehr

Klimaschutzmaßnahmen in der Land- und Forstwirtschaft (Thema:Klimaschutz)

Für das Klimaschutzprogramm 2030 wurde ein Paket von Klimaschutzmaßnahmen entwickelt. Diese beziehen sich vorwiegend auf die Sektoren Landwirtschaft sowie Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) und sollen sicherstellen, dass die Klimaschutzziele 2030 in diesen Bereichen erreicht werden.

Mehr