Inhalt:
Weiterentwicklung der Politik für die ländlichen Räume
Vom Wissenschaftlichen Beirat für Agrarpolitik beim BMELV
Räumlich disparitäre Einkommenswirkungen der Gemeinsamen Agrapolitik in Abhänigkeit von den landwirtschaftlichen Standortbestimmungen – untersucht am Beispiel des Bundeslandes Hessen
Von Johannes Harsche, Wiesbaden
Kooperation in der Milchviehhaltung
Von Reiner Doluschitz, Stuttgart
Zur Machbarkeit einer GVO-freien Futtermittelproduktion: Ergebnisse einer Studie unter Praxisbedingungen in drei österreichischen Futtermittelwerken
Von Siegfried Pöchtrager, Oliver Meixner, Wien, Gabriele Moder, Enzersfeld, und Andreas Heissenberger, Wien
Das System „weite Reihe“ – Innovation für den ökologischen Winterweizenanbau?
Von Helge Neum ann, Ralf Loges und Friedhelm Taube, Kiel
Energiepflanzenproduktion in viehlosen Biobetrieben
Christoph Walla und Walter Schneeberger, Wien
Die Reform der landwirtschaftlichen Alterssicherung in der Bundesrepublik Deutschland
Von Peter Mehl, Braunschweig
Medienberichterstattung über Lebensmittelkrisen und Kaufverhalten
Von Rainer Olbrich und Anja Voerste, Hagen
Alternative Anzuchtsysteme bei Kopfsalat
Von N. Gruda, Berlin und W. H . Schnitzler, Freising