Inhalt:
Landwirtschaft ohne Ausgleichszahlungen? Mögliche Folgen für Einzelbetriebe und Regionen
Von Peter Wagner, Jürgen Heinrich und Klaus Hank, Halle
Wie wirken die allgemeinen Direktzahlungen in der Schweizer Landwirtschaft?
Von Gabriele Mack und Stefan Mann, Tänikon
Einstellung und Erhaltung eines standorttypischen optimalen pH-Wertes im Boden – Grundvoraussetzung für eine effektive und umweltverträgliche Pflanzenproduktion
Von Manfred Kerschberger und Gerhard Marks, Jena
Öko-Audit nach EMAS in landwirtschaftlichen Betrieben
Von Karin Eckstein und Helmu t Hoffm ann, Freising-Weihenstephan
Wertveränderung landwirtschaftlicher Grundstücke durch Wasserschutzgebietsausweisung in Bayern
Von Martina Huber, Helmut Hoffmann, Helmut Hausladen und Andreas Jändl, Freising-Weihenstephan
„Lebensraum Dorf“ – Methoden, Inhalte und Ergebnisse der Dorferneuerung
Von Joachim Grube, Nienburg/Weser
Methodische Optimalfall-Analyse technischer Probleme am Beispiel der Methanolund Wasserabscheidung vom Biodiesel
Von Ratan Kum ar Ghosh und Hartmu t Gaese, Köln, Hans-Peter Löhrlein und Rüdiger Krause, Kassel