Inhalt:
Betrachtungen zum Saisonarbeitskräfteangebot in der deutschen Landwirtschaft
von Carsten Holst, Sebastian Hess und Stephan von Cramon-Taubadel, Göttingen
Aktive Bürgerschaft in der ländlichen Entwicklung: Fünf Gemeinden in Mecklenburg-Vorpommern
von Lutz Laschewski, Rostock, Claudia Neu, Braunschweig und Theodor Fock, Neubrandenburg
Ökonomisches Potenzial automatischer Lenksysteme
von Patrick Zier, Klaus Hank und Peter Wagner, Halle
Innovativer Dialog zur Entwicklung der multifunktionalen Landwirtschaft im Hochsauerlandkreis Chancen erkennen…! und Chancen ergreifen…!
von Fritz Hemme, Meschede und Hermann Schlagheck, Swisttal
Milcherzeugung und Treibhausgas-Emissionen
von Wilfried Brade, Hannover, Ulrich Dämmgen, Peter Lebzien und Gerhard Flachowsky, Braunschweig
Die raum-zeitliche Dynamik in der US-amerikanischen Rindfleischproduktion
von Hans-Wilhelm Windhorst, Vechta
Stoffliche Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen
Von Klaus Menrad, Christiane Joiko, Thomas Decker, Andreas Gabriel, und Bettina Schmidt, Straubing
Die Öko-Zertifizierung in Deutschland aus Sicht der Produzenten: Handlungsvorschläge zur politischen Weiterentwicklung
von Holger Schulze, Gabriele Jahn, Jochen Neuendorff und Achim Spiller, Göttingen
Agri-Food Business: Global Challenges – Innovative Solutions
von Thomas Glauben, Jon Hanf, Michael Kopsidis, Agata Pieniadz und Klaus Reinsberg, Halle (Saale)