Inhalt:
Ansätze für eine effizientere Nutzung des Phosphors auf der Basis experimenteller Befunde
von Wilhelm Römer, Göttingen
Aussagefähigkeit des Milchharnstoffgehaltes in der Fütterungsberatung und als Indikator für die N-Emissionen in der Milcherzeugung – eine Übersicht
von Wilfried Brade, Hannover, Peter Lebzien und Gerhard Flachowsky, Braunschweig
Die integrierte Biogas- und Festbrennstofferzeugung aus Ganzpflanzensilagen
von Rüdiger Grass, Jürgen Reulein, Konrad Scheffer, Reinhold Stülpnagel und Michael Wachendorf, Kassel
Ausdehnung der Maisanbaufläche infolge des „Biogas-Booms“ – ein Risiko für Feldvögel?
von Helge Neumann, Ralf Loges und Friedhelm Taube, Kiel
Die Auswirkung von Heizölpreissteigerungen auf sächsische Gartenbauunternehmen
Teil I: Ausgangs- und Energiesituation der Unterglasbetriebe
von Nazim Gruda, Georg Ruhm, Wolfgang Bokelmann und Uwe Schmidt, Berlin
Wissen und Image bei Landwirten und Experten bezüglich Betriebsgemeinschaft
Ein Vergleich der beiden Gruppen
von Iris Pulfer, Anke Möhring und Markus Lips, Ettenhausen
Stufenübergreifender Informationsaustausch in der Fleischwirtschaft: Recht und Zertifizierung als Einflussgrößen
von Mark Deimel, Cord-Herwig Plumeyer und Ludwig Theuvsen, Göttingen
Lebensmittelqualität aus der Verbraucherperspektive – eine Synthese qualitativer Studien zur Wahrnehmung und Beurteilung verschiedener Qualitätskriterien bei Öko-Produkten
von Hanna Stolz, Antonella Bodini, Matthias Stolze, Frick, Ulrich Hamm, Witzenhausen und Toralf Richter, Seon