Stellungnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu vereinzelten Verunreinigungen von Honig mit Glyphosat

Folgend finden Sie eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu der heutigen Kundgebung der Aurelia Stiftung zu vereinzelten Verunreinigungen von Honig mit Glyphosat.

Folgend finden Sie eine Stellungnahme des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zu der heutigen Kundgebung der Aurelia Stiftung zu vereinzelten Verunreinigungen von Honig mit Glyphosat.

Nach Aussage des Bundesinstituts für Risikobewertung gehen von den bei der amtlichen Lebensmittelüberwachung in Brandenburg gemessenen Gehalten an Glyphosat in Honig keine Gefahren für die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher aus. Honig aus Deutschland ist und bleibt ein qualitativ hochwertiges und gesundes Produkt.

Bei den bislang aus Brandenburg bekannten Höchstgehaltsüberschreitungen von Glyphosat in Honig, die über den geltenden EU-Grenzwert hinausgehen, handelt es sich um Einzelfälle, von denen unter anderem ein Biolandimkerpaar betroffen ist. Der betroffene Honig ist nachweislich nicht verkehrsfähig. Als Ministerium bedauern wir das sehr.
Ob sich der Landwirt, der hier für die Glyphosat-Verunreinigung verantwortlich ist, nicht entsprechend der guten fachlichen Praxis verhalten hat, muss von den Behörden vor Ort lückenlos aufgeklärt werden.

Aufgrund von Berichten anlässlich eines früheren ähnlich gelagerten Falles im Jahr 2016 wurde in Brandenburg ein spezifisches Landesprogramm zur Untersuchung von Honig mit dem Ziel durchgeführt, einen Überblick über die Belastungssituation von Brandenburger Honig mit Glyphosat zu erhalten. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Glyphosat in Honig grundsätzlich kein Problem in Brandenburg darstellt.

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Bienen halten, aber wie? Rechtliche Regelungen (Thema:Insekten)

Das Interesse an der Imkerei wächst. Das Bürgerliche Gesetzbuch gewährt grundsätzlich jedem das Recht, auf seinem Grundstück Imkerei zu betreiben. Aber beim Imkern sind verschiedene rechtliche Grundlagen zu kennen und zu beachten. Wer Bienen halten möchte, sollte im Vorfeld wissen, wie er sich zum Wohle der Bienen und Mitmenschen verhalten sollte.

Mehr

Wildbienen, Honigbienen und Co. (Thema:Artenvielfalt)

Neben der Honigbiene sind in Deutschland fast 600 Wildbienenarten und viele weitere Bestäuberinsekten unterwegs, darunter Fliegen, Wespen und zahlreiche Schmetterlingsarten. Sie alle leisten einen unentbehrlichen Beitrag für unsere Ernährung und sind Teil der biologischen Vielfalt. Während Honigbienen in Staaten zusammenleben, sind Wildbienen meist eher Einzelgänger: 90 Prozent leben allein, die Weibchen legen auch ihre Nester alleine an.

Mehr

Tipps zum bienenfreundlichen Gärtnern (Thema:Artenvielfalt)

Sie haben im Garten, auf dem Balkon oder auf der Fensterbank noch etwas Platz? Dann machen Sie daraus ein Bienenbuffet. Auch Grünflächen und Parks in Städten und Gemeinden, Schul- und Firmengelände oder Straßenränder lassen sich bienenfreundlich gestalten. Gut ist ein Mix aus früh-, mittel- und spätblühenden Pflanzen, die viel Nektar und Pollen bieten. So finden die Insekten vom Frühjahr bis in den Herbst hinein „Futter“.

Mehr