Presseinformation des BMEL zum Investitionsprogramm Wald

Für das Programm standen insgesamt 50 Millionen Euro aus dem Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung für die Jahre 2020 und 2021 bereit, die nunmehr ausgeschöpft sind. Um aber noch möglichst viele förderfähige Anträge – die bereits eingegangen sind – zu bewilligen, hat die Bundesministerin Julia Klöckner beschlossen, für das Programm weitere Haushaltsmittel in Höhe von 15 Millionen Euro freizugeben.

Konkret heißt das: Förderfähige Anträge, die vor dem 24. November 2020 zusammen mit einem Darlehensantrag über die Hausbank bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank eingereicht wurden, werden in der Reihenfolge ihres Eingangs im Rahmen der noch verfügbaren Haushaltsmittel berücksichtigt. 

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Einsatz des BMEL für nachhaltigen Kakao (Thema:Nachhaltigkeit)

Für Deutschland, einen der größten Exporteure von Schokoladenprodukten weltweit, spielt der Agrarrohstoff Kakao wirtschaftlich eine wichtige Rolle. Knapp zehn Prozent der Weltkakaoernte wird allein in Deutschland verarbeitet. Es ist daher hilfreich, den Anteil nachhaltig erzeugten Kakaos in der Wertschöpfungskette sowie dessen Verfügbarkeit und Qualität langfristig zu sichern.

Mehr

Umweltmanagement im BMEL (Thema:Ministerium)

Die Bundesregierung hat sich dazu verpflichtet, ihr Verwaltungshandeln nachhaltig zu gestalten und Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren. Um zu diesem Ziel beizutragen, hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ein Umweltmanagementsystem etabliert.

Mehr

Umsetzung der Ernährungsstrategie (Thema:Ernährungsstrategie)

Die Ernährungsstrategie gibt ernährungspolitische Ziele und Leitlinien vor, definiert Handlungsfelder und bündelt rund 90 geplante und bestehende ernährungspolitische Maßnahmen.

Mehr