Bundesministerin Julia Klöckner startet Vorstoß für EU-weites Verbot der Pelztierhaltung

Gemeinsamer Antrag mit den Niederlanden und Österreich beim heutigen EU-Agrarrat

Beim EU-Agrarrat Anfang heute in Luxemburg wird die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, gemeinsam mit den Niederlanden, Österreich sowie weiteren Mitgliedsstaaten einen Antrag für ein europäisches Verbot der Pelztierhaltung einbringen. Die EU-Kommission wird darin aufgefordert, einen Verordnungsentwurf zur dauerhaften, EU-weiten Beendigung der Pelztierhaltung vorzulegen.

Gründe für den Vorstoß sind:

  • Der Nutzungszweck ist ethisch unzulässig.
  • Defizite beim Tierschutz bei der derzeitigen Pelztierhaltung.
  • Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier durch Pelztiere als Zwischenwirte von SARS-CoV-2.

Bereits nach Bekanntwerden der Gefahr der Übertragung von mutierten Corona-Viren durch Nerze Ende des vergangenen Jahres hatte sich Bundesministerin Julia Klöckner beim Agrarrat klar für ein solches Verbot in der EU stark gemacht.

Julia Klöckner: "Ein generelles Verbot der Pelztierhaltung in der EU ist überfällig. In Deutschland haben wir darauf nicht gewartet, sondern sind auch hier national vorangegangen. Die gesetzlichen Hürden haben wir so hochgelegt, dass es kommerzielle Nerzfarmen bei uns seit vielen Jahren nicht mehr gibt: Der Tierschutz hat klaren Vorrang. Dass Tiere leiden müssen, weil manche Echtpelz tragen wollen, halte ich für falsch. In Deutschland sind wir da sehr klar. Diese Klarheit fordere ich auch für die gesamte EU. Zudem sollen Nerze eine Rolle bei der Verbreitung und Mutation des Corona-Virus gespielt haben. Ein Verbot dient damit auch dem Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier."

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung   (Thema:Tierhaltung)

Mit dem Bundesprogramm zur Förderung des Umbaus der landwirtschaftlichen Tierhaltung werden Betriebe unterstützt, die ihre Ställe hin zu einer tier- und umweltgerechteren Haltung umbauen wollen.

Mehr

Mehr Tierschutz in der Legehennenhaltung (Thema:Tierschutz)

Deutschland nimmt beim Tierschutz europaweit eine Spitzenposition ein: Die Haltung von Legehennen hat sich grundlegend verändert und verbessert.

Mehr

Tierschutz-Versuchstierverordnung (Thema:Tierschutz)

Den rechtlichen Rahmen für die Genehmigung, Durchführung und Überwachung von Tierversuchen in Deutschland bilden das Tierschutzgesetz (TierSchG) und die Tierschutz-Versuchstierverordnung (TierSchVersV).

Mehr