Özdemir kürt Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökolandbau bei Öko-Feldtagen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) lädt Sie herzlich zur Preisverleihung des Bundeswettbewerbes Ökologischer Landbau 2022 ein. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir ehrt drei Bio-Betriebe, die für ihre besonders überzeugenden betrieblichen Konzepte zum Sieger beim diesjährigen Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau gewählt wurden.

Die Preisverleihung findet im Rahmen der Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Der Termin eignet sich zur Bildberichterstattung. Fotos und Videoaufnahmen sind möglich. Vor der Preisverleihung besucht Bundesminister Özdemir auf den Öko-Feldtagen die feierliche Eröffnung und nimmt am Rundgang teil. Auch diese Veranstaltungen sind presseöffentlich.

Wann: Dienstag, 28. Juni, 14.00 – 16.00 Uhr (Preisverleihung)
Wo: Forum 2, Öko-Feldtage, Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar

Für den Besuch der Öko-Feldtage müssen sich Medienschaffende bitte hier akkreditieren.
Für die Preisverleihung melden Sie sich bis zum 27.6. hier an.

Das BMEL ehrt mit dem Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Bio-Betriebe, die mit wegweisenden Konzepten besonders erfolgreich ökologisch wirtschaften. Jeder Sieger-Betrieb erhält ein Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro. Die Auswahl der Sieger-Betriebe erfolgt durch eine unabhängige Fachjury. Weitere Informationen zur Preisverleihung und den Konzepten der drei Preisträger finden Sie hier.

Erschienen am im Format Meldung

Das könnte Sie auch interessieren

Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen (Thema:Tierhaltung)

Mit dem Bundeswettbewerb Landwirtschaftliches Bauen prämiert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit mehr als 50 Jahren innovative Stallbaukonzepte. Dieses Mal war das Schwerpunktthema "Dem Klimawandel begegnen – Ställe mit ganzheitlichem Energiekonzept". Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir ehrte die vier ausgezeichneten Betriebe bei einer Preisverleihung in Berlin.

Mehr

Aufruf zum 28. bundesweiten Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" (Thema:Ehrenamt)

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ richtete sich an Dorfgemeinschaften, die ihren Ort zukunftsfähig gestalten und sich für die soziale, kulturelle, wirtschaftliche, ökologische und bauliche Entwicklung ihres Dorfes engagieren. Der Wettbewerb würdigt Dörfer, die sich für ihre Heimat stark machen, und gibt ihrem Engagement eine Bühne.

Mehr

27. Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Auftaktveranstaltung in Berlin am 12. Juni 2023 (Thema:Dorfentwicklung)

Die finale Phase des 27. Bundeswettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" ist eingeläutet. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) in Berlin hat Bundesminister Cem Özdemir die 24-köpfige Jury zu ihrer Bereisung der 22 teilnehmenden Dörfer entsendet.

Mehr